Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Zur Startseite gehen
Logo Elektronikpraxis

Fachmedien von Elektronikpraxis

Ob Elektronikentwicklung, technisches Management oder Fertigungs-Knowhow – die vertiefende Fachliteratur, Software und Seminare von Elektronikpraxis begleiten Sie zuverlässig in Ihrer beruflichen Praxis und in Ihrer Weiterbildung. 

Fachbücher



Cover des Buchs Praxishandbuch Steckverbinder des Autors Herbert Endres (Hrsg.)
Praxishandbuch Steckverbinder
Das Steckverbinder-Praxishandbuch ist ein Nachschlagewerk für die Geräteentwicklung und für den Einsatz von Steckverbindern.

89,80 €*
Buch
89,80 €*
E-Book (PDF)
%
Cover des Buchs Leiterplatten-Prototyping der Autoren LPKF (Hrsg.), Malte Borges, Lars Führmann, Arnold Wiemers und Wojciech Wozny
Leiterplatten-Prototyping
Das Buch gibt einen Überblick über die gesamte Bandbreite: Welche Technologie hat welche Auswirkung für die Prototypen-Erstellung? Zudem werden ungewöhnliche Materialien und Verfahren aufgezeigt.

19,80 €* 34,80 €*
Buch
19,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronikkühlung der Autoren Johannes Adam und Wolf-Dieter Schmidt
Elektronikkühlung
Das Fachbuch "Elektronikkühlung" zeigt sowohl die theoretischen Grundlagen des Wärmemanagements als auch den Weg zu praktischen Lösungsansätzen auf.

69,80 €*
Buch
42,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben des Autors Andreas Wagener
Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben
Das Buch zeigt Anwendern, wie sie ihr Endgerät EMV-konform mit einem geregelten Kleinantrieb als Komponente aufbauen und gibt Elektronikentwicklern praktische Maßnahmen an die Hand, wie EMV bereits in der Entwicklung von Motorreglern für Kleinantriebe ber

29,80 €*
Buch
19,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Schwingungen und Geräusche elektrischer Kleinantriebe der Autoren Thomas Bertolini und Thomas Fuchs
Schwingungen und Geräusche elektrischer Kleinantriebe
Dieses Buch soll eine Hilfestellung zur effizienten und zielführenden Vorgehensweise bei der Beseitigung schwingungstechnischer und akustischer Probleme in elektrischen Kleinantrieben geben.

29,80 €*
Buch
19,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs SPS-Fehlersuche in Industrieanlagen des Autors André Zamzow
SPS-Fehlersuche in Industrieanlagen
Eine schrittweise Einführung in die Automatisierungs-, Sicherheits- und Schutzkomponenten sowie in Fehlersuchgeräte und deren mögliche Fehler in verschiedenen SPS-Systemen.

39,80 €*
Buch
39,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs SPS-Programmierung mit ST des Autors Karl Schmitt
SPS-Programmierung mit ST
Ein praxisorientierter Workshop zur Hochsprache «Strukturierter Text» nach IEC 61 131-3.

32,80 €*
Buch
32,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal des Autors Karl Schmitt
SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal
In diesem Workshop werden die Grundlagen der SPS-Programmierung mit SCL an einfachen Beispielen aus der Praxis erarbeitet.

34,80 €*
Buch
34,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs TIA Portal V16 Grundkurs des Autors André Zamzow
TIA Portal V16 Grundkurs
Am Beispiel der SIMATIC S7-1200 und S7-1500 wird in diesem Buch praxisnah und in verständlicher Sprache erläutert, wie Controller über TIA V16 parametriert und programmiert werden können.

39,80 €*
Buch
39,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs LabVIEW-Kurs des Autors Kurt Reim
LabVIEW-Kurs
Die Entwicklungsumgebung LabVIEW von National Instruments ist in der Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik nahezu Standard. Durch die Möglichkeiten der grafischen Programmierung erhalten Techniker einen nachvollziehbaren Überblick über die verwend

34,80 €*
Buch
27,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Messdaten-Analyse mit LabVIEW des Autors Walter Müller
Messdaten-Analyse mit LabVIEW
Eine Übersicht über die wichtigsten VIs und deren Verhalten.

39,80 €*
Buch
31,99 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Signalintegrität des Autors Manfred Schmidt
Signalintegrität
In digitalen Systemen werden große Datenmengen erfasst, verarbeitet und übertragen. Alle Maßnahmen, welche die Qualität und Unversehrtheit digitaler Datenströme garantieren werden unter dem Begriff Signalintegrität zusammengefasst. Das Buch liefert eine E

29,80 €*
Buch
23,99 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Cybersicherheit des Autors Thomas Schulz (Hrsg.)
Cybersicherheit
Das Buch führt grundlegend an den aktuellen Stand der Cybersecurity heran und stellt mehrere Themenblöcke vor, die aus Expertensicht für die Entwicklung von Cybersecurity in KMU von zentraler Bedeutung sind.

69,80 €*
Buch
69,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Industrial IT Security des Autors Sebastian Rohr
Industrial IT Security
Das Buch erläutert potenzielle Sicherheitsrisiken vernetzter Steuer- und Sensorsysteme heutiger Produktionsanlagen entlang der Automatisierungspyramide.

39,80 €*
Buch
31,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Industriesensorik des Autors Edmund Schiessle
Industriesensorik
Entwicklung und praktische Anwendung der wichtigsten Sensortypen.

49,80 €*
Buch
39,99 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Praxishandbuch OPC UA der Autorin Miriam Schleipen (Hrsg.)
Praxishandbuch OPC UA
Der Praxisratgeber für die Implementierung und Nachrüstung von OPC UA in Produktionsanlagen.

49,80 €*
Buch
49,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Data Analytics des Autors Johannes Kröckel
Data Analytics
Das Buch bietet nicht nur einen guten Überblick zu den in der Fertigung und Logistik anwendbaren Data Mining Algorithmen, sondern liefert auch konkrete Use Cases, die mit diesen Algorithmen erfolgreich umgesetzt werden können.

49,80 €*
Buch
39,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Strukturierte Automatisierungssysteme des Autors Thomas Schmertosch
Strukturierte Automatisierungssysteme
Das Buch ist ein Leitfaden für die Komponentenauswahl und Konfiguration eigener Automatisierungssysteme.

49,80 €*
Buch
49,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen des Autors Heinz Meister
Elektronik 1: Elektrotechnische Grundlagen
Atome, Elektronen, Strom, elektrischer Widerstand, Spannungserzeuger.

29,80 €*
Buch
29,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronik 2: Bauelemente der Autoren Klaus Beuth und Olaf Beuth
Elektronik 2: Bauelemente
Oszillographenmesstechnik, Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Halbleiterdioden.

29,80 €*
Buch
29,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronik 3: Grundschaltungen der Autoren Klaus Beuth und Wolfgang Schmusch
Elektronik 3: Grundschaltungen
Oszilloskop, Transistor-Schalterstufen, Stabilisierung, Mehrschicht-Dioden, Regelschaltungen.

34,80 €*
Buch
34,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronik 4: Digitaltechnik der Autoren Klaus Beuth und Olaf Beuth
Elektronik 4: Digitaltechnik
Das Standard-Werk zur Digitaltechnik kann sowohl unterrichtsbegleidend als auch im Selbststudium eingesetzt werden.

36,80 €*
Buch
36,80 €*
E-Book (PDF)
%
Cover des Buchs Elektronik 5: Mikroprozessortechnik (E-Book) der Autoren Helmut Müller und Lothar Walz
Elektronik 5: Mikroprozessortechnik (E-Book)
Am Beispiel eines Mikrokontrollers der 8051-Familie (80C537) werden Aufbau und Arbeitsweise eines Mikrocomputers, einschließlich der E/A-Baugruppe wie Interrupt, ADU, serieller Schnittstelle, Timer und Watchdog-Funktion, erklärt. Beispiele zeigen wichtige

7,80 €* 37,80 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elektronik 6: Elektronische Meßtechnik des Autors Wolfgang Schmusch
Elektronik 6: Elektronische Meßtechnik
Prinzipien, Verfahren und Schaltungen der elektronischen Messtechnik - das sind die Themen dieses Buches. Dabei wird auf eine gut verständliche und anschauliche Darstellungsweise geachtet, mathematische Ableitungen sind auf das zum Verständnis der Zusamme

32,80 €*
Buch
Cover des Buchs Elektronik 7: Nachrichtentechnik der Autoren Beuth, Breide, Lüders, Kurz und Hanbuth
Elektronik 7: Nachrichtentechnik
Signale, Schwingungserzeugung, Netzwerke, Leitungstheorie, Datenratenreduktion, Multimediale Speichersysteme, Multiplex-Verfahren, Mobilfunksysteme.

49,80 €*
Buch
49,80 €*
E-Book (PDF)
%
Cover des Buchs Elektronik 8: Sensorschaltungstechnik (E-Book) des Autors Wolf-Dieter Schmidt
Elektronik 8: Sensorschaltungstechnik (E-Book)
Sensorschaltungstechnik gibt einen Überblick über die verschiedenen Baugruppen, Prinzipien, Schaltungen und Dimensionierungsvorschriften. Mit praxisgerechten Darstellungen und vielen Übungsaufgaben ist es gleichermaßen für Studium und Weiterbildung geeign

6,80 €* 23,99 €*
E-Book (PDF)
%
Cover des Buchs Elektronik 9: Leistungselektronik (E-Book) der Autoren Klaus Beuth und Olaf Beuth
Elektronik 9: Leistungselektronik (E-Book)
Transistoren, Thyristoren, Schaltungen, Schutzbeschaltungen.

9,80 €* 23,99 €*
E-Book (PDF)
Cover des Buchs Elementare Elektronik der Autoren Klaus Beuth und Olaf Beuth
Elementare Elektronik
Die Elektronik dringt immer stärker in Bereiche ein, die bisher wenig oder gar nicht davon berührt waren. Das zwingt auch die Angehörigen nichtelektrischer Berufe, Grundkenntnisse über Art und Wirkung der Elektrizität zu erwerben, Begriffe und Vorgänge ve

29,80 €*
Buch
29,80 €*
E-Book (PDF)
Cover der Software Leistungselektronik des BFE Oldenburg
Leistungselektronik (Software)
Das multimediale Lernprogramm gibt einen Überblick über die Leistungselektronik, u.a. zu Stromrichterschaltungen und Frequenzumrichtern.

22,00 €*
Cover der Software Beleuchtungstechnik des BFE Oldenburg
Beleuchtungstechnik (Software)
Das multimediale Lernprogramm vermittelt die physikalischen Grundlagen des Lichts, Lichterzeugung und die Planung von Beleuchtungsanlagen.

22,00 €*
Cover der Software Elektronik 1 des BFE Oldenburg
Elektronik 1 (Software)
Das multimediale Lernprogramm vermittelt spielerisch die Grundlagen der Elektronik, u.a. zu Halbleitern und Gleichrichterschaltungen. Erfahren Sie mehr.

22,00 €*
Cover der Software Elektronik 2 des BFE Oldenburg
Elektronik 2 (Software)
Das multimediale Lernprogramm vermittelt spielerisch die Grundlagen der Elektronik, u.a. zur Optoelektronik. Erfahren Sie mehr.

22,00 €*
Elektromagnetismus (Software)
Elektromagnetismus (Software)
Das multimediale Lernprogramm vermittelt die Grundlagen des Magnetismus im Bereich der Elektrotechnik. Erfahren Sie mehr.

22,00 €*

Seminare



Key Visual des Seminars Steckverbinder, das Rückgrat der Elektronik des Referenten Herbert Endres

Steckverbinder, das Rückgrat der Elektronik

  • Referent: Herbert Endres
  • Dauer: 2 Tage
  • 1.290 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Gesamtüberblick zum Thema Steckverbinder
  • Physikalische Grundlagen und Werkstoffe
  • Auswahlsicherheit in Bezug auf Bauformen, Anschlussarten und Weiterverarbeitung
Mehr erfahren

Leistungselektronik und Wechselrichter

  • Referent: Prof. Dr. Dr. Harald Neudorfer
  • Dauer: 1 Tag
  • 690 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Bauteile der Leistungselektronik (Diode, Transistor, IGBT)
  • Funktionsprinzip der Pulsweitenmodulation
  • Wirkungsweise eines Gleichstromstellers
  • Wirkungsweise eines Wechselrichters (Inverter)
  • Unterschiede von verschiedenen Taktverfahren
  • Prinzipieller Schaltungsaufbau 
mehr erfahren

KI-Potenziale in der Produktentwicklung

  • Referenten: Fabian Biebl, Pascal Gugenberger
  • Dauer: 2 Tage
  • 1.290 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Analyse eigener Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse auf KI-Potenziale
  • Identifikation und wirtschaftliche Priorisierung geschäftlich relevanter Use Cases
  • Selbstständige Umsetzung prototypischer Lösungen mit No-Code-KI-Tools 
  • Wirkungsvolles Prompt-Design für technische Aufgaben
  • Rechtssicherheit bei KI-Anwendungen (DSGVO, EU AI Act)
  • Überblick über branchenspezifische KI-Tools und Einsatzbeurteilung
  • Stärken und Grenzen generativer KI und fundierte Entscheidungen für den eigenen Technikeinsatz 
mehr erfahren

Elektromobilität im Detail: Energiespeicher, Ladetechnik und Hochvolttechnologie

  • Referent: Prof. Dr. Dr. Harald Neudorfer
  • Dauer: 1 Tag
  • 690 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Aufbau und die Funktion von elektrischen Energiespeichern (Batterien, Brennstoffzelle, Superkondensatoren, Schwungradspeicher)
  • Elektrische Lade- und Anschlusssysteme
  • Elektrische Strom- und Energieerzeugung in verschieden europäischen Ländern
  • Sicherheitsanforderungen für Kraftfahrzeuge mit Hochvolttechnik
  • Unterschiede zwischen Leistungs- und Energiespeicher
Mehr erfahren

Erfolgreiche Vertriebs- und Marketingstrategien für EMS-Unternehmen

  • Referenten: Michael Künsebeck, Matthias Holsten
  • Dauer: 1 Tag
  • 690 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Elemente einer erfolgreichen Vertriebsstrategie für EMS-Unternehmen
  • Leistungsportfolio und Marktsegmentierung
  • Wettbewerbsanalyse und Positionierung
  • Zielkundenanalyse und Kundenstruktur
  • Umsetzung der Vertriebsstrategie: Vom Konzept zur Praxis
  • Projektmanagement im Vertrieb
  • Marketing als Unterstützung für den Vertriebserfolg
  • Steuerung und Erfolgskontrolle der Vertriebsstrategie
  • Nachhaltige Umsetzung der Vertriebsstrategie
mehr erfahren

Sicherheitsgerichtete Auslegung von Batteriefertigungsanlagen

  • Referent: Ulrich Hochrein
  • Dauer: 1 Tag
  • 690 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Erkennen der Besonderheiten des Produktionsguts „Batterie“
  • Kennen der Havarieszenarien
  • Bewertung der Risikoparameter und Erstellung der Risikobeurteilung
  • Rangfolge der Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung in der Batteriefertigung
  • Ableitung der Ergebnisse der Risikobeurteilung
mehr erfahren

Optimale Batterieauswahl für Ihre Anwendungen

  • Referent: Florian Steinlehner
  • Dauer: 1 Tag
  • 690 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Grundlagen der Batterietechnologie
  • Energiespeichersysteme
  • Aufbau und Funktionsweise von Batterien
  • Batteriearten und ihre Technologien
  • Batteriezellproduktion
  • Bewertung von Batterien
  • Anwendungen und Einsatzszenarien
Mehr erfahren

Lithium-Batteriepacks: Design und Anwendung

  • Referent: Florian Steinlehner
  • Dauer: 0,5 Tage
  • 249 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Die Chemie von Lithium Batterien
  • Performance von Lithium-Ionen und Lithium-Polymer Zellen
  • Entwicklung und Assemblierung von Lithium-Batteriepacks
mehr erfahren

Lithium-Batterien: Transport und Zertifizierung

  • Referent: Florian Steinlehner
  • Dauer: 0,5 Tage
  • 249 Euro (zzgl. MwSt.)


Lerninhalte:

  • Warum gibt es für Lithium-Batterien spezielle Transportvorschriften?
  • Transport und Versand von Lithium-Batterien
  • Regulatorische Anforderungen und internationale Zertifizierungen
mehr erfahren