Supply Chain Management
Artikelnummer | SW11107.1 |
---|---|
Produktart | Inhouse Seminar |
Sprache | Deutsch |
Produktinformationen "Supply Chain Management"
Digitale Operationalisierung, End-to-End-Optimierung und Nachhaltigkeit der Wertschöpfungskette
In diesem Seminar erhalten Sie Impulse zu Grundlagen des Supply Chain Managements, Digitaler Operationalisierung der Wertschöpfungskette, End-to-End-Supply Chain Optimierung, Sustainable und Circular Supply Chain Management sowie zum Lieferkettengesetz. Sie werden verschiedene Methodiken und Tools des Supply Chain Managements kennenlernen und die Möglichkeit erhalten in Kleingruppen an konkreten Fällen zu arbeiten und die Methodiken an der eigenen Supply Chain anzuwenden.
Agenda
- Grundlagen des SCM
- Realisierung eines SCM
- Performance Measurement
- SCM 4.0 in der Chemie/Pharma
- Vertiefungsthema – Sustainable und Circular SCM, Lieferkettengesetz
- Sustainable und Circular SCM: Sustainable Development GoaProzessmanagerls
- Lieferkettengesetz: Anforderungen und Herangehensweise, Sorgfalts-Kompass
- Arbeitsgruppen
- Identifizierung und Bearbeitung von drei Fällen, welche die Teilnehmenden selber definieren: Problem-Definition, Lösungsideen und Lösungsansatz (Bildung von drei Arbeitsgruppen)
- Vorstellung der Gruppenarbeitsergebnisse im Plenum
Ziele
- Grundlagen zum Supply Chain Management kennen
- Impulse zur digitalen Operationalisierung der Wertschöpfungskette erhalten
- Impulse zur End-to-End-Supply Chain Optimierung erhalten
- Sustainable und Circular Supply Chain Management und Lieferkettengesetz kennenlernen
- Verschiedene Methodiken und Tools des Supply Chain Managements kennenlernen
Zielgruppe
- CDO
- Leiter Digital-Projekte
- Leiter Digital Initiativen,
- Supply Chain Manager
- Leitung SCM
- Prozessmanager
- Geschäftsführer
- Geschäftsverantwortliche Einheitenleiter (Business Unit, Business Line)
- Leitung Logistik
- Leitung Operations & Technik
- Operational Excellence
Prof. Dr. Carsten Suntrop
Carsten Suntrop ist geschäftsführender Gesellschafter von CMC². CMC² ist eine Managementberatung für Strategieentwicklung, Organisationsgestaltung und Organisationsperformance-Management für die chemische Industrie. CMC² ist Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU), Mitglied von ChemCologne und ChemieClusterBayern. Prof. Dr. Carsten Suntrop hat 25 Jahre Beratungserfahrung in der chemischen Industrie und hat an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl eine Professur für Unternehmensentwicklung und Organisationsperformance.