Proaktives Materialmanagement für EMS-Unternehmen
Artikelnummer | SW10943.1 |
---|---|
Produktart | Inhouse Seminar, Offenes Seminar |
Sprache | Deutsch |
Produktinformationen "Proaktives Materialmanagement für EMS-Unternehmen"
Den ganzheitlichen Prozess erkennen, verstehen und Maßnahmen ableiten
In den letzten drei Jahren haben EMS-Unternehmen oft leidvoll erfahren müssen, wie sehr der eigene Erfolg von der richtigen Verfügbarkeit des Materials abhängt und wie zu hohe Lagerbestände die Liquidität des Unternehmens belasten. Oft wird nur situativ auf die Lagerbestände und den Materialfluss geschaut, insbesondere wenn Materialien nicht zur Verfügung stehen oder Lagerbestände und damit Kapitalbindung zu hoch sind. Vernachlässigt wird der ganzheitliche Prozess von der Auftragsgewinnung bis zur Lagerhaltung und Auslieferung des Fertigproduktes inkl. Rechnungsstellung und Zahlung durch den Kunden. Das Seminar bietet umfassende Einblicke und Lösungsansätze, um diese Herausforderungen zukünftig meisterhaft zu bewältigen.
Agenda
- Rückblick: Analyse der letzten Materialverknappung am Markt und deren Auswirkungen
- Wechselwirkungen: Verständnis der Interaktion zwischen Lagerbeständen und Unternehmenserfolg
- Situationsanalyse: Bewertung hoher Lagerbestände und deren Einfluss auf die Kapitalbindung
- Prozessverständnis: Entwicklung eines ganzheitlichen Blicks auf den Prozess von der Auftragsgewinnung bis zur Auslieferung
- Abteilungsanalyse: Durchleuchtung der beteiligten Unternehmensbereiche und deren Rollen
- Kundensicht: Betrachtung der Kundenverträge und -anforderungen
- Handlungsspielräume: Erkennung und Nutzung von Spielräumen zur Prozessoptimierung
- Strategieabgleich: Vergleich der aktuellen Situation mit der Vertriebsstrategie
- Profitabilität: Auswirkungen der Lagerhaltung auf die Unternehmensprofitabilität
- Kalkulation: Verständnis der Bedeutung von Vor- und Nachkalkulationen
- Gegenmaßnahmen: Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Ableiten von Maßnahmen
- Kundenvereinbarungen: Abschluss der richtigen Vereinbarungen zur richtigen Zeit
Ziele
- Sie lernen, die Wechselwirkungen zwischen den Prozessteilnehmern zu verstehen und Ihre Handlungsspielräume optimal zu nutzen
- Sie profitieren von den Erfahrungen der letzten Krise und gestalten Ihre Material- und Lagerstrategie zukunftssicher
- Sie identifizieren Handlungsfelder, die Sie sofort umsetzen können
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte (Einkauf, Verkauf, Geschäftsführung, Bereichsleitung und Supply-Chain-Management) von EMS-Unternehmen oder OEM-Unternehmen, die bei EMS-Unternehmen einkaufen.
Michael Künsebeck
Michael Künsebeck begann seine berufliche Laufbahn nach seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann im Bereich nationaler und internationaler Einkauf bei einem Industrieunternehmen. Im Anschluss folgte die erste Station im Vertrieb bei einem Handelsunternehmen.
Von 2004 bis 2007 absolvierte er erfolgreich ein Studium zum Diplom Kaufmann (FH) mit den Schwerpunkten Controlling, Logistik und Marketing an der Fachhochschule Osnabrück. Nach dem Studium folgten mehrere Karriereschritte bei einem führenden süddeutschen Hersteller aus dem Bereich Sicherheitstechnik.
Hier konnten umfangreiche Erfahrungen im Bereich Prozesswissen, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Changemanagement und der Entwicklung von elektronischen Produkten gesammelt werden. 2014 übernahm er die Leitung der Business-Unit EMS-Vertrieb bei einem großen deutschen Elektronikfertiger. Diese konnte er in den folgenden sieben Jahren erfolgreich ausbauen und am Markt die Bekanntheit erheblich steigern.
2022 gründete er die künsebeck e² consulting und schloss sich einem Partnernetzwerk mit der matthias holsten e² consulting GmbH an.