Konstruktion elektrischer Maschinen
Artikelnummer | SW10985.1 |
---|---|
Produktart | Inhouse Seminar |
Sprache | Deutsch |
Preis auf Anfrage
exkl. MwSt.: 0,00 €
Produktinformationen " Konstruktion elektrischer Maschinen"
Kühlmethoden, Effizienz- und Leistungssteigerung und kostenoptimierte Fertigung
Dieses Seminar schafft ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung elektrischer Maschinen. Die Teilnehmer lernen die Grobauslegung anhand der Esson’schen Leistungszahl kennen und vertiefen sich in die Konstruktion von Aktiv- und Passivteilen. Die Teilnehmer erfahren, wie sich Schwingungen, Unwuchten und Geräuschentwicklung vermeiden lassen und beschäftigen sich mit Fertigungsverfahren für Blechpakete im Stator und Rotor sowie für elektrische Spulen und Wicklungen. Ebenso werden die Kurzschlusswicklung im Rotor besprochen und Kenntnisse zur Vermeidung mechanischer Schadensfälle vermittelt.
Agenda
- Konstruktion von Aktivteilen (Stator-, Rotorblechpaket, Wicklungen)
- Konstruktion von Passivteilen (Gehäuse, Lagerschilder, Welle)
- Grobauslegung einer elektrischen Maschine
- Fertigungsverfahren von Blechpaketen und Wicklungen
Ziele
- Kenntnisse über Konstruktion der Aktiv- und Passivbauteile
- Kenntnisse über Fertigungstechniken für Blechpakete und Wicklungen im Stator und Rotor
- Grobauslegung der Hauptabmessungen einer elektrischen Maschine mit Hilfe der Esson´schen Leistungszahl
- Kenntnisse über Herstellungsverfahren von Permanentmagneten
Zielgruppe
- Ingenieure (Berechner und Konstrukteure)
- Fertigungsingenieure
- Qualitätsingenieure
- Technische Projektleiter
- Systemingenieure
Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer
- Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Elektrische Maschinen, Anlagen, Geräte)
- Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Elektrotechnik
- Prof. am Institut für Elektrische Energiewandlung der TU- Darmstadt Lehrbeauftragter am Institut für Elektrische Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU- Wien
Ausbildung und beruflicher Werdegang:
- Studium und Promotion an der TU- Wien: Elektrische Energietechnik
- Studium und Promotion an der Uni Klagenfurt: Philosophie, Psychologie und Pädagogik
- Habilitation an der TU- Darmstadt: Elektrische Maschinen und Antriebe
- 1982 – 2001 Technischer Angestellter, (BBC,ABB) Projektleiter und gewerberechtlicher GF der DaimlerChrysler Rail System, Wr. Neudorf (Österreich)
- 2001 – 2006 Leitung Abteilung e- Drive Powertrain bei DaimlerChrysler, Stuttgart
- 2006 – 2019 Technischer Leiter und Prokurist der Traktionssysteme Austria GmbH TSA, Wr. Neudorf (Österreich)
- Seit 2002 Seminarleiter und Vortragender auf dem Gebiet der Elektrischen Maschinen, Traktionsantrieben für Elektro und Hybridstraßenfahrzeuge für die Automobilindustrie (OEMs zu Zulieferfirmen), VDI, HdT, CADFEM