Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Zur Startseite gehen

Kompaktseminar Gasmesstechnik

Referent: Marek Werther

ArtikelnummerSW11069.1
Produktart Inhouse Seminar
Sprache Deutsch
Produktart auswählen

Preis auf Anfrage

Produktinformationen "Kompaktseminar Gasmesstechnik"

Kompakter Einstieg in das Messen in Gasen für Anwender und solche, die sich über Messtechnikmethoden informieren wollen

Das Seminar bietet einen herstellerunabhängigen Überblick zur Messtechnik in Gasen. Die Teilnehmenden werden befähigt, Messsysteme zu beurteilen und den jeweils sinnvollen Einsatz in ihrem Messumfeld zu prüfen. Sie erlangen das Hintergrundwissen, Messungen in Gasen effektiv durchzuführen.
Neben den Grundlagen in der Gasmesstechnik erhalten die Teilnehmenden eine neutrale, nicht herstellerbezogene Anleitung, welche Messungen sich für ihr spezifisches Anwendungsproblem eignen und worauf dabei zu achten ist.

 

Agenda

Tag 1

  • Begrüßung und Einstieg
  • Was ist ein Gas? Historische Bezüge zur Messtechnik
  • Unterscheidungen:
    • Ruhend / strömend
    • Rein / Gemisch
    • Einphasig, mehrphasig
  • Messgrößen, typische Messgeräte (Beispiele), Normen und gesetzliche Grundlagen
    • Dichte
    • Temperatur
    • Druck
    • Geschwindigkeit bzw. Durchfluss
    • Stoffzusammensetzung, Konzentration
  • Herausforderungen der Gasmessungen (Leckagen, Reaktionsfreudigkeit, Kompressibilität, Phasenübergang)
  • Vom Messsignal zum Messergebnis (Wie wird aus dem Signal ein nutzbares Messergebnis)

 

Tag 2

  • Vertiefung Tag 1
    • Unterscheidungen Durchflussmessung (verschiedene Verfahren)
    • Detailierung Druck- und Temperaturmessung (Applikation von Messtellen, Sensorik, Sonden)
  • Mehrdimensionale Vermessung von Strömungen
    • Messrechen
    • Bauteilinstrumentierung
    • Traversierung
    • Wechselwirkungen
  • Bildgebende Verfahren
    • PIV
    • Schlieren
    • Pyrometrie und Infrarotthermografie
  • Mess- und Regelsysteme
  • Ggf. Details zur massenspektrometrischen Messung
  • Abschließendes Fazit

 

Ziele

  • Kennen und verstehen der Herausforderung beim Messen in Gasen
  • Überblick über geeignete Messtechniken und -methoden
  • Vorgehensweise zur Auswahl von geeigneter Messtechnik
  • Vertiefung von Wissen zu speziellen Messverfahren (Tag 2)

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Techniker, Anlagenbauer, Hersteller von Messtechnik und Sensoren, Berufseinsteiger, Absolventen, Selbstständige sowie Berater.

 

Voraussetzungen

Grundlagenwissen in der Thermodynamik und Messtechnik

Marek Werther
Marek Werther studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin und schloss als Diplomingenieur ab. Während seiner Tätigkeit als Messtechnikingenieur bei einem führenden Anbieter für Gasturbinenkomponententests befasste er sich vertieft mit dem dynamischen Messen (dem Messen schnell veränderlicher Messgrößen) und Sondermesstechniken, entwickelte und konzipierte die messtechnische Ausrüstung von Prüfständen und erstellte messtechnische Spezifikationen für Turbomaschinen, Windkanäle, Gasturbinenkomponenten und Prüfanlagen. Marek Werther gibt seit 20 Jahren Schulungen im Bereich der Strömungs- und Gasmesstechnik und berät seit mehreren Jahren Unternehmen zu allen Fragen der Messtechnik, mit einem Schwerpunkt auf der Messung in Gasen.