Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands – 25 % Rabatt auf alle Seminare mit dem Gutscheincode MAI25

Intensivtraining SISTEMA

Referent: Ulrich Hochrein

ArtikelnummerSW11110.1
Produktart Inhouse Seminar
Sprache Deutsch
Produktart auswählen
Preis auf Anfrage

Produktinformationen "Intensivtraining SISTEMA"

Berechnung und Dokumentation von sicheren Steuerfunktionen nach DIN EN ISO 13849

Die Sicherheitsnorm DIN EN ISO 13849 beschreibt die Realisierung von Sicherheitsfunktionen mit Maschinensteuerungen unter Einbeziehung von Zuverlässigkeitsberechnungen. Der Nachweis einer der Gefährdungssituation entsprechenden Risikoreduzierung muss erbracht werden (Performance-Level). Zur Unterstützung der dazu erforderlichen Berechnungen und Dokumentationsarbeiten hat das Institut für Arbeitsschutz (IFA / Berufsgenossenschaften) das kostenlose PC-Tool SISTEMA zur Verfügung gestellt. Dieses Intensivtraining übt mit den Teilnehmern den Umgang mit SISTEMA und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten auf.

 

Agenda

  • Einführung
  •  Übung
    • Zweikanalige Beispielschaltung, Ermittlung des sicherheitsgerichteten Blockschaltbilds
    • Datentabelle, Ermittlung von Kat, MTTFd, DC, CCF, PFH, Performance – Level (PL)
  • SISTEMA (begleitend zu allen folgenden Beispielen)
    • Aufbau, Funktionen, Möglichkeiten
    • Definition von Projekten und Sicherheitsfunktionen, Risikoabschätzung
    • Strukturbildung, Dateneingabe – Ermittlung von PFH und PL – Nutzung von Herstellerbibliotheken
    • Anlegen eigener Bibliotheken – Dokumentationsausdruck
    • Hintergrundwissen, Experten – Einstellungen
  • SISTEMA Beispiele:
    • Einkanalige Struktur
    • Zweikanalige Struktur
    • Diverse Strukturen und Varianten, Sicherheits – SPS, Sichere Bussysteme
  • Besonderheiten, Tipps, effektives Arbeiten: Einkanalige Verdrahtung in zweikanaligen Strukturen
    • Reihenschaltung von Türschaltern
    • Arbeiten mit vielen Aktoren (z.B. Umrichtern)
    • Optimierung von SISTEMA – Strukturen
    • Tipps: Performance – Level nicht erreicht… was nun?
  • Projektablauf und Dokumentation

 

Ziele

Ziel dieses SISTEMA-Trainings ist es, anhand von Beispielen das vorhandene Wissen zu vertiefen und dabei mit dem PC-Tool SISTEMA und den dort angebotenen Funktionen vertraut zu werden. Die effektive Nutzung dieses Tools wird trainiert und dabei etwas Routine entwickelt.

 

Zielgruppe

Das workshopartige Seminar richtet sich an alle, deren Aufgabengebiet den Umgang mit sicherheitsgerichteten Maschinensteuerungsfunktionen und deren Dokumentation erfordert (Projektierung, Konstruktion, Instandhaltung, Service).

Ulrich Hochrein

Nach einer abgeschlossenen Lehre zum Elektroinstallateur wurde an der FH Darmstadt ein Studium Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik abgeschlossen. Danach folgten zehn Jahre im internationalen Projektgeschäft im Bereich Automatisierung mit Hardwarekonstruktion, Softwaredesign und Inbetriebsetzung. Hierbei hauptsächlich Rohbaufertigungsanlagen im Bereich Automotive, aber auch Montageanlagen und Fördertechnik.
Bei der Dekra in Freiburg wurde eine Qualifizierung zum Sicherheitsingenieur absolviert. Seit 20 Jahren liegt der Fokus ausschließlich auf der technischen Maschinensicherheit. Hr. Hochrein ist Leiter der Abteilung Sicherheitstechnischen Dienstleitungen bei EDAG-PS, die auch externen Kunden zur Verfügung steht. Risikobeurteilungen für Maschinen, Anlagen und neue Technologien, Erstellung kostenoptimiere Sicherheitskonzepten, Sicherheitsverifizierungen, Sicherheitsvalidierungen, Durchführung physikalisch technische Messungen, Sachkundeabnahmen, Sicherheitsseminare, Vorbereitung von Zertifizierungen bei notified bodies bis zur Entwicklung elektronischer Sicherheitskomponenten zählen zum Portfolio.

Die Teilnehmer arbeiten, betreut durch den Referenten, in kleinen Gruppen selbständig an ihren Laptops. Auf Basis praxisbezogener Schaltungen werden sicherheitsgerichtete Schaltungen analysiert, entsprechende Blockstrukturen gebildet, Strukturelemente und Daten in SISTEMA eingegeben, Ergebnisdaten ermittelt und interpretiert. Mithilfe verschiedener Schaltungen und Besonderheiten werden Tipps und Möglichkeiten zur Optimierung von Strukturdarstellungen und Ergebnisermittlungen aufgezeigt.

Ergänzend zu SISTEMA werden Methoden zur Projektdokumentation aufgezeigt. Der Workshop ist herstellerunabhängig und praxisorientiert.