Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands

Entwicklung elektrischer Maschinen

Referent: Prof. Dr. Dr. Harald Neudorfer

ArtikelnummerSW10984.1
Produktart Inhouse Seminar
Sprache Deutsch
Produktart auswählen
Preis auf Anfrage

exkl. MwSt.: 0,00 €

Produktinformationen "Entwicklung elektrischer Maschinen"

Von der Grobauslegung zur Optimierung der Leistungsdichte

Dieses Seminar behandelt wichtige Aspekte der Elektromaschinenentwicklung. Von der Berechnung des magnetischen Kreises über die Analyse von Verlusten bis hin zur Optimierung von Steuerkennlinien und Wechselrichterbetrieb, werden alle relevanten Themen abgedeckt. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie effiziente Kühlverfahren gestalten und elektrische Maschinen gegen Schwingungen und Geräuschentwicklung absichern. Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Elektromaschinenentwicklung und ist ideal für Ingenieure und Techniker, die ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet erweitern möchten.

 

Agenda

  • Berechnung des magnetischen Kreises und der Verlustbildung
  • Steuerkennlinien von ASM und PSM inklusive Formeln und Optimierungsmöglichkeiten
  • Grobauslegung einer elektrischen Maschine
  • Konstruktionshinweise von aktiven Bauteilen


Ziele

  • Verständnis über die Grobauslegung elektrischer Maschinen
  • Kenntnisse über Kühlverfahren elektrischer Maschinen
  • Kenntnisse über Optimierungsmöglichkeiten bei Wechselrichterbetrieb
  • Erfassung der Verlustbildung bei elektr. Maschinen
  • Kenntnisse über die thermischen Grenzen
  • Kenntnisse über Steuerverfahren und Steuerkennlinien


Zielgruppe

  • Ingenieure (Berechner und Konstrukteure)
  • Fertigungsingenieure
  • Qualitätsingenieure
  • Technische Projektleiter
  • Systemingenieure

Univ.- Prof. Dr. phil. Dr. techn. habil. Harald Neudorfer

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Elektrische Maschinen, Anlagen, Geräte)
  • Staatlich befugter und beeideter Zivilingenieur für Elektrotechnik
  • Prof. am Institut für Elektrische Energiewandlung der TU- Darmstadt Lehrbeauftragter am Institut für Elektrische Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU- Wien

 

Ausbildung und beruflicher Werdegang:

  • Studium und Promotion an der TU- Wien: Elektrische Energietechnik
  • Studium und Promotion an der Uni Klagenfurt: Philosophie, Psychologie und Pädagogik
  • Habilitation an der TU- Darmstadt: Elektrische Maschinen und Antriebe
  • 1982 – 2001 Technischer Angestellter, (BBC,ABB) Projektleiter und gewerberechtlicher GF der DaimlerChrysler Rail System, Wr. Neudorf (Österreich)
  • 2001 – 2006 Leitung Abteilung e- Drive Powertrain bei DaimlerChrysler, Stuttgart
  • 2006 – 2019 Technischer Leiter und Prokurist der Traktionssysteme Austria GmbH TSA, Wr. Neudorf (Österreich)
  • Seit 2002 Seminarleiter und Vortragender auf dem Gebiet der Elektrischen Maschinen, Traktionsantrieben für Elektro und Hybridstraßenfahrzeuge für die Automobilindustrie (OEMs zu Zulieferfirmen), VDI, HdT, CADFEM