Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands – 25 % Rabatt auf alle Seminare mit dem Gutscheincode MAI25

Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Referent: Alois Hüning

FormatOnline-Seminar
ArtikelnummerSW10969.1
Produktart Inhouse Seminar
Sprache Deutsch
Dauer1 Tag
Produktart auswählen
Preis auf Anfrage

Produktinformationen "Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230"

Rechtsgrundlagen für Konstruktion, Ausrüstung und Bau von Maschinen

Mit der Veröffentlichung und dem Inkrafttreten der EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 werden neue und veränderte Rechtsgrundlagen für Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geschaffen. Alle, die Maschinen bauen oder umbauen, verkaufen oder kaufen und betreiben, müssen die neue Rechtsgrundlage, verbindlich ab dem 20.01.2027, anwenden. Vorhandene betriebliche Strukturen in der Konstruktion, Dokumentation und Vertrieb müssen somit abgeglichen bzw. angepasst werden.

Die jahrelange Berufserfahrung des Referenten im Maschinen-Anlagenbau bei Beratungen, Prüfungen und Unfalluntersuchungen ermöglicht eine sehr praxisbezogene Seminargestaltung. Durch seine internationalen Tätigkeiten kennt Herr Hüning auch die Sicht- und Vorgehensweise europäischer Unternehmen und Marktaufsichtsbehörden. Zudem arbeitete er mit Europäischen Institutionen und Normgremien zusammen.

Begleitend zum Seminar erhalten alle Teilnehmenden das Buch „Die neue EU-Maschinenverordnung“ des Referenten Alois Hüning als Nachschlagewerk und Hilfestellung für die Praxis. Das Buch ist im Seminarpreis inbegriffen.

 

Agenda

  • Überblick EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
  • Gegenüberstellung MRL 2006/42/EG zur (EU) 2023/1230
  • Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich im EWR
  • Inverkehrbringen von Maschinen und unvollständigen Maschinen
  • Struktur für die Konstruktion und Dokumentation sowie das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme
  • Konformitätsbewertungsverfahren mit den unterschiedlichen Modulen
  • Wesentliche Veränderung an Maschinen im europäischen Anwendungsbereich i. V. mit Interpretationspapieren „wesentliche Veränderung von Maschinen“ (Musterlösungen)
  • Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen
  • Anhang I „Hoch-Risiko“-Maschinen Teil A und Teil B
  • Anhang III Grundlegende Anforderungen u.a. an:
    • Risikobeurteilung
    • Anforderungen für OT-Security /Cybersecurity
    • den Aufbau der Betriebsanleitung
  • Anhang IV Technische Unterlagen für Maschinen und unvollständige Maschinen
  • Anhang V EU-Konformitätserklärung und EU-Einbauerklärung (Musterlösungen)
  • Anhang XI Montageanleitung für unvollständige Maschinen (Musterlösungen und Checkliste )
  • Übergangsfristen und Inkrafttreten der (EU) 2023/1230
  • Aktuelle Informationen zur Maschinensicherheit

 

Ziele

  • Informationen und Kenntnisse über die neuen Rechtsgrundlagen
  • Anwendung und Umsetzung der neuen Rechtsgrundlagen
  • Verantwortungsbewusstsein schaffen und Ängste abbauen
  • Praxisbezogene Tools vorstellen
  • Eigenständigkeit bei der Konstruktion vermitteln
  • Handhabung von Normen und Alternativen
  • Informationsbeschaffung und Ansprechpersonen

 


Zielgruppe

Unternehmer, Konstrukteure, Planungsfachleute, Projektingenieure, Maschinen- und Anlagenbauer, Steuerungsbauer, Ein- und Verkäufer, technische Führungskräfte, Betriebsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte in Unternehmen.

Alois Hüning

  • Studium Maschinenbau Fachrichtung Konstruktionstechnik.
  • Mehrjährige Industrietätigkeit im Bereich der Entwicklung von Stromversorgungssystemen.
  • Seit 1987 tätig bei der Maschinenbau- und Metall BG (seit 2011 Berufsgenossenschaft Holz und Metall) als Aufsichtsperson.
  • Seit 2008 Leiter Fachstelle / Kompetenzzentrum “ Maschinen“
  • Ab 06/2022 Ausscheiden aus dem aktiven Dienst
  • Seit 07/2022 Sachverständiger Maschinensicherheit
  • Mehrjährige Abordnung ins Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Novellierung der MRL und für die nationale Umsetzung
  • Mitglied im Beraterkreis Maschinen im BMAS bei der Erarbeitung der BMAS-Interpretationspapiere zur MRL.
  • Referent in verschiedenen internen und externen Ausbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen.
  • Autor verschiedener Fachberichte und Co-Autor der Bücher Neue EG- Maschinerichtlinie; Betreiberpflichten für Alt,- und Gebrauchtmaschinen; Broschüren Reihe „Sichere Maschinen in EU“ und Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Produktgalerie überspringen

Weitere Produkte zum Thema

Die neue EU-Maschinenverordnung
Die neue EU-Maschinenverordnung
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Das Buch gibt einen Überblick und zeigt, welche innerbetrieblichen Anpassungen in der Konstruktion und Dokumentation notwendig werden.


49,80 €*
Buch

49,80 €*
E-Book (PDF)