C++11 und C++14
Artikelnummer | SW10978.1 |
---|---|
Produktart | Inhouse Seminar |
Sprache | Deutsch |
Produktinformationen "C++11 und C++14"
Der Leitfaden für Programmierer zu modernem C++
„C++11 feels like a new language“. Dies berühmte Zitat von Bjarne Stroustrup, dem Vater von C++, bringt es auf den Punkt. Nicht nur der Sprachumfang hat sich von 800 Seiten fast verdoppelt. Auch die Art und Weise, wie Sie in modernes C++ programmieren ist fundamental anders. In dem Seminar lernen Sie, was modernes C++ (C++11 und C++14) auszeichnet. Sie werden die Veränderungen der Kernsprache, die neue Multithreading-Fähigkeit von C++ und die vielen neuen Bibliotheken kennen lernen.
Zu jedem Thema wird zuerst die Theorie vermittelt, anschließend wird das Gelernte in praktischen Übungen angewendet und gefestigt. Zu allen Übungen erhalten die Teilnehmer Musterlösungen des Referenten.
Bitte beachten Sie, dass Sie für das Seminar einen Laptop benötigen, auf dem ein aktueller C++ Compiler (mind. C++11) installiert ist.
Agenda
1. Seminartag
- Neue Techniken
- Einheitliche Initialisierung
- Templates (generische Programmierung)
- Funktions- und Klassentemplates §3.1+§3.3
- Initialisierer-Listen §2.3.3
- Variadische Templates §3.10
- Spezialisierung §3.6
- Typdeduktion
- Move-Semantik und Vorwärtsreferenzen §2.3.5
- Template-Argumente §3.1.2
2. Seminartag
- Typdeduktion
- auto und decltype §3.4.1
- Deduzierter Rückgabetyp (C++14) §3.1.6
- Neue Techniken
- Einheitliche Initialisierung
- Funktoren §3.8
- Lambdas
- Grundlagen §3.9
- Captures (C++14) §3.9.1-4
- Generische Lambdas (C++14) §3.9.5
- std::function §4.4.2
3. Seminartag
- Nebenläufigkeit (Einführung)
- Parallele Ausführung
- Daten teilen und synchronisieren
- Meta-Programmierung
- Den Compiler rechnen lassen §5.1
- Typ-Informationen bereitstellen §5.2.1
- static_assert §5.2.5
- Neue Techniken
- Unique- und Shared-Pointers §1.8.3.2+§2.4.2.5
- Range-basierte Schleifen §1.4.4.3
- STL-Übersicht
- Iteratorkonzept §4.1.2
- Container §4.1.3
- Algorithmen §4.1.4
Optionale Themen
- Templates (generische Programmierung)
- Faltung von Ausdrücken (C++17)
- Abhängige Typen (optional)
- Typreduktion
- Mehrfachreduktion (C++17)
- Deduktion von Klassenparametern (C++17)
- Neue Techniken
- Nutzerdefinierte Literale
- Meta-Programmierung
- Compile-Time-if (C++17)
- Expression Templates
Ziele
Ziel des Seminar ist es, dass die Teilnehmer alle Erweiterungen und Neuerungen von C++11 und C++14 kennen lernen, modernes C++ als das bessere C++ verstehen und einsetzen und vor allem das moderne C++ effizient können.
Zielgruppe
Jeder, der über Grundkenntnisse in C++ verfügt und diese mit modernem C++ erweitern möchte.
Detlef Wilkening
Detlef Wilkening programmiert seit rund 20 Jahren in C++ und hat in dieser Zeit in den verschiedensten Anwendungsbereichen (Automotive, Bankenwesen, Flugplanung und Handel) sowohl Desktop- als auch Server-Systeme programmiert. Nebenher unterrichtet er C++ und Java an der Fachhochschule Aachen und hält regelmäßig Vorträge über C++.