Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA
Format | Online-Seminar |
---|---|
Artikelnummer | SW10966.2 |
Produktart | Inhouse Seminar, Offenes Seminar |
Sprache | Deutsch |
Dauer | 1 Tag |
Produktinformationen "Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA"
Grundlagenseminar für Hersteller von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln
Für das Inverkehrbringen von Maschinen in den USA gelten andere Regeln als in Europa. Ausgehend von den europäischen Regelungen für das Inverkehrbringen von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln werden die Rahmenbedingungen in den USA vorgestellt. Dabei werden auch die wichtigsten Behörden, Gesetze und Normen vorgestellt und die verschiedenen Zulassungsverfahren behandelt. Ein Einblick in das amerikanische Produkthaftungsrecht sowie in die Anforderungen an die Benutzerinformationen (Betriebsanleitung und Sicherheitskennzeichnung an dem Produkt) runden das Seminar ab.
Agenda
- Markzugangsvoraussetzungen in Europa
- Hersteller- und Betreiberpflichten
- Die Konformitätsvermutung
- In 6 Schritten zur CE Kennzeichnung
- Die rechtl./normative Landschaft in den USA
- Hersteller-/Betreiberpflichten
- Behörden
- Gesetze zur Sicherheit von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln
- Die Normenlandschaft
- Marktzugangsvoraussetzungen in USA
- Analogien und Unterschiede zur EU
- In 6 Schritten zur Betriebserlaubnis
- Häufige Fehler, Beispiele
- Produkthaftung in USA
- Anspruchsgrundlagen
- Was ist ein Produktfehler?
- Anforderungen an die Benutzerinformationen
- Betriebsanleitung
- Sicherheitsinformationen am Produkt
Ziele
- Grundsätzliches Verständnis über die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Inverkehrbringen von Maschinen und elektrischen Betriebsmitteln in den USA im Unterschied zum europäischen Binnenmarkt
- Kenntnis der wichtigsten Behörden, Gesetze und Normen für den amerikanischen Marktzugang
- Grundlagen des amerikanischen Produkthaftungsrechts
- Kenntnis der Anforderungen an die Benutzerinformationen
Zielgruppe
Hersteller von Maschinen und Betriebsmitteln, insbesondere Produktmanager, Projektleiter, CE-Koordinatoren, Regulatory Affairs, Compliance Officer
Markus Boxleitner
Nach dem Studium der Feinwerktechnik war Markus A. Boxleitner einige Jahre in der Entwicklung von medizintechnischen Systemen für die Heimbearbeitung tätig, bevor er sich im Bereich Technische Dokumentation selbstständig machte. Schnell entwickelte sich der Schwerpunkt von der Technischen Dokumentation weiter in den Bereich europäische und internationale Maschinensicherheit. Aktuell ist Markus A. Boxleitner Geschäftsführer der Structura GmbH und schult und berät Firmen in den Bereichen CE-Konformität, Risikobeurteilung und Technische Dokumentation. Außerdem unterrichtet an mehreren Hochschulen sowie Institutionen für die Erwachsenenbildung.