Nachhaltig erfolgreich
Strategien für KMU in der Lieferkette
„Bitte bestätigen Sie uns, dass…“ – So beginnen unzählige Anfragen an Unternehmen jeder Größe, gefolgt von einer verwirrenden Auflistung von Gesetzen und Regelwerken wie REACH, RoHS, SCIP, PFOA, POP, MOAH, IMDS und vielen mehr. Begriffe wie Nachhaltigkeit, Konfliktmineralien und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tauchen immer wieder auf. Doch was tun, wenn man mit diesen Anfragen konfrontiert wird?
Dieses Buch bietet eine einfache Anleitung zum Umgang mit solchen Anfragen – ein „Erste-Hilfe-Koffer“ für die wichtigsten Fragen. Während große Unternehmen oft über spezialisierte Teams verfügen, fehlt es kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig an Hintergrundwissen und klaren Handlungsanweisungen.
Das Buch erklärt bewusst einfach die aktuellen Regelwerke zu Inhaltsstoffen und Nachhaltigkeit. Es dient als Nachschlagewerk, das Sie durch den Dschungel der Vorschriften führt und praxisnahe Wege aufzeigt, basierend auf den Erfahrungen anderer Unternehmen. So können Sie effizient und sicher auf Anfragen reagieren, ohne sich durch tausende Seiten trockener Vorschriften kämpfen zu müssen. Das Buch wird mit einem Grußwort des Deutschen Nachhaltigkeitspreises eröffnet.
Duale Transformation
Eine Anleitung für zukunftsfähige Führung
In einer Ära, in der sich die Geschäftswelt ständig weiterentwickelt und neue Technologien und Märkte entstehen, steht die moderne Führung vor einer besonderen Herausforderung: Wie kann ein Unternehmen innovativ voranschreiten und dem dynamischen Umfeld gerecht werden, ohne sein Kerngeschäft zu vernachlässigen? Der Schlüssel liegt in einer Dualen Transformation.
In diesem Buch teilen Führungskräfte und Berater ihre Erfahrungen aus der Praxis und zeigen auf, wie sich der duale Wandel erfolgreich gestalten lässt. Im Fokus steht die Frage, wie zugleich neue Geschäftsmodelle entwickelt und bestehende Geschäftsfelder optimiert werden können. Basierend auf praktischen Beispielen, einer inspirierenden Geschichte und fundierten Erkenntnissen beschreiben die Autoren konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Strategien, die Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Unternehmen für die Zukunft aufzustellen. Das Buch richtet sich an Manager und Unternehmer aller Ebenen, die ihre Führungskompetenz stärken möchten, um den dualen Wandel aktiv zu gestalten und ihre Unternehmen zukunftsorientiert zu führen.
Festo
Marke für Technologie, Innovation, Bildung, Wissen und Verantwortung
Was ist das Wesen einer Marke? Wie lässt es sich erfassen und was zeichnet es aus? Logos, Farben, Formen, Schriftzüge – natürlich soll eine Marke auf den ersten Blick erkennbar und zugleich unverwechselbar sein. Aber was macht eine Marke tatsächlich lebendig und vor allem zukunftsfähig in einer Welt, die sich zwischen analogem Klimawandel und digitaler Transformation bewegt?
Es sind Menschen, die die Marke Festo prägen. Eingebettet in einer global agierenden Weltgemeinschaft sind sie Markenbotschafter eines lebendigen Netzwerks. Ein großes Wort, das Verantwortung birgt. Denn Eigenschaften einer Marke werden nur dann wahrnehmbar, wenn sie zur kulturellen Substanz eines Unternehmens gehören. So prägt die Marke auch den Menschen.
Wo steht die Marke Festo und wo möchte sie hin? Ziel des Familienunternehmens ist es, nachhaltige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt zu entwickeln und auf den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft zu bringen. Um dieses Markenversprechen einzulösen, setzt Festo auf die Dimensionen Technologie, Innovation, Bildung, Wissen und Verantwortung.
Festo
Brand for Technology, Innovation, Education, Knowledge and Responsibility
What is the essence of a brand? How can it be expressed in a nutshell, and what are its salient characteristics? Logos, colours, shapes, lettering: a brand should of course be recognisable at first glance and at the same time unmistakable. But what actually brings a brand to life – and above all, what makes it future-proof in a world in motion between analogue climate change and digital transformation?
It is people who shape the Festo brand. Embedded in a globally active world community, they are brand ambassadors of a living network – a weighty term that brings with it responsibility. After all, the characteristics of a brand can only be perceived if they are an integral part of a company’s cultural substance. The brand thus also shapes people.
Where does the Festo brand stand, and where does it want to go? The family-owned company strives to develop sustainable solutions for people, animals and the environment and to set them on course for a responsible future. To fulfil this brand promise, Festo relies on the dimensions of technology, innovation, education, knowledge and responsibility.
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien für Unternehmen
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der neuronalen Netze. Es will Ängste nehmen und Unternehmen Mut machen, sich mit den zahlreichen Anwendungsfeldern von Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. So werden mögliche Einsatzgebiete sowie mittel- und langfristige Entwicklungen anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis veranschaulicht. Zudem wirft das Buch einen Blick auf systemimmanente Risiken und Nebenwirkungen – denn die Grenzen der Technologie zu kennen, hilft, Enttäuschungen bei Entwicklung und Nutzung vorzubeugen. Abschließend werden pragmatische Wege dargelegt, wie Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz erkennen und strategisch umsetzen können.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Technologische und ökonomische Trends und Treiber
Anwendungsfelder inkl. 20 Praxiscases u.a. aus den Bereichen Predictive Maintenance, Augmented Reality und Autonome Robotik
Risiken und Nebenwirkungen wie Nachvollziehbarkeit, Prognostizierbarkeit,Verantwortung, Missbrauch
Umsetzungsstrategien für Unternehmen: Potenziale erkennen und nutzen
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.