Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lithium-Batterien: Transport und Zertifizierung

Produktinformationen "Lithium-Batterien: Transport und Zertifizierung "

UN 38.3, CE-Kennzeichnung und IEC 62133:2: Diese Regularien müssen Sie beachten

Lithium-Batterien sind unverzichtbar, doch ihr Transport und ihre Zertifizierung sind komplex. Unternehmen müssen eine Vielzahl nationaler und internationaler Vorschriften einhalten, die sich ständig ändern. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand bleibt, riskiert Bußgelder, Lieferstopps oder gar ein Vertriebsverbot. Die unterschiedlichen Anforderungen in der EU, den USA und China erschweren die Zertifizierung zusätzlich. Fehlerhafte Deklarationen führen zu Verzögerungen oder Rücksendungen, während Verstöße gegen Gefahrengutregelungen finanzielle und sicherheitstechnische Risiken bergen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten nationalen und internationalen Vorschriften für den sicheren Transport und die Zertifizierung von Lithium-Batterien. Sie lernen die Anforderungen nach UN 38.3, IEC 62133, CE-Kennzeichnung, UL sowie die aktuellen EU- und China-Regularien kennen und erhalten praxisnahe Einblicke in die Gefahrengutvorschriften für Straße, See und Luft.

Nach dem Seminar können Sie Zertifizierungen effizient durchlaufen, Fehler vermeiden und Ihre Produkte rechtssicher transportieren. Sie reagieren schneller auf neue Vorschriften und verschaffen sich so einen Wettbewerbsvorteil. Zudem optimieren Sie interne Prozesse, reduzieren Kosten und gewährleisten die sichere Lagerung und den reibungslosen Versand Ihrer Lithium-Batterien.

Das komplette Batterie-Know-how zum Vorteilspreis:
Wir empfehlen die Buchung in Kombination mit den Seminaren „Optimale Batterieauswahl für Ihre Anwendungen“ und „Lithium-Batteriepacks: Design und Anwendung“. Buchen Sie diesen und einen weiteren Kurs im Bundle und sparen Sie pro Seminar 10 % bei der Anmeldung – buchen Sie alle drei Kurse im Bundle und sparen Sie sogar 15 % pro Seminar.

 

Agenda

  • Warum gibt es für Lithium-Batterien spezielle Transportvorschriften?
    • Lithium-Batterien als Gefahrgut
    • Sicherheitsaspekte
  • Transport und Versand von Lithium-Batterien
    • Allgemeine Transportvorschriften für Batterien
    • Der Transporttest nach UN 38.3
    • Details zum Versand via Straße, See und Luft
    • Handling und sichere Lagerung von Lithium-Batterien
  • Regulatorische Anforderungen und internationale Zertifizierungen
    • Europäisches Konformitätsverfahren und neue EU-Batterie-Verordnung
    • UKCA
    • IEC
    • UL
    • Sonstige Zertifizierungen

 

Ziele

  • Sie lernen die gängigsten int. Standards für Lithium-Batterien kennen
  • Sie sind mit dem Transportstandard nach UN 38.3 vertraut
  • Sie kennen die Regeln des Batterie-Transports via Straße, See und Luft

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die an der Entwicklung batteriebetriebener Anwendungen beteiligt sind oder sich mit Transport und Versand solcher Anwendungen befassen: Entwickler, Ingenieure sowie Produkt- und Qualitätsmanager und Logistiker. Vorkenntnisse in Sachen Batterietechnologie sind von Vorteil, aber kein Muss.

Produktart: Offenes Seminar
Sprache: Deutsch