Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Strukturierte Automatisierungssysteme

Produktinformationen "Strukturierte Automatisierungssysteme"

Strukturierte Automatisierungssysteme

Ein Leitfaden zur richtigen Auswahl von Komponenten für modulare Maschinen und Anlagen

Das Buch leitet Sie schrittweise durch alle Aspekte der Automatisierungstechnik. Sie lernen, die richtigen Komponenten für Ihre Anwendung auszuwählen und zu einem Gesamtsystem zu konfigurieren.

Bei der Konfiguration eines Automatisierungssystems gilt es zunächst die verschiedenen Komponenten kennenzulernen und zu verstehen. Dafür werden die Komponenten SPS, Feld- und Schaltgeräte, Antriebssysteme und HMI in ihrer Grundfunktion vorgestellt und konkrete Kriterien zu deren Auswahl vermittelt. Die Betrachtung erfolgt jeweils unter konstruktiven, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Um die Auswahl im konkreten Anwendungsfall zu erleichtern, werden im Buch Vor- und Nachteile typischer Konfigurationen diskutiert. Zudem werden mit der Automatisierung verbundene Aspekte, wie Dynamik, Echtzeit-Kommunikation, Sicherheitstechnik und vorbeugende Wartung und Instandhaltung beleuchtet.

Ein besonderes Highlight des Buchs ist, dass der Autor die VDI/VDE-Richtlinie 3694 erstmals für den Maschinenbau weiterführt. Damit bietet das Buch konkrete Empfehlungen für die systematische Erstellung von Lasten- und Pflichtenheft bei der Entwicklung von Automatisierungssystemen. Praxisbeispiele zeigen wie die Umsetzung funktioniert.

 Aus dem Inhalt:

  • Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau
  • Lasten- und Pflichtenheft nach VDI/VDE-Richtlinie 3694
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
  • Feld- und Schaltgeräte
  • Antriebssysteme
  • Bedienen und Beobachten (HMI)
  • Sicherheitstechnik (Safety)
  • Serielle Kommunikation
  • Typische Konfigurationen von Automatisierungssystemen
  • Anforderungen, Aufgaben und Auswahlkriterien
Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Praxishandbuch OPC UA
Praxishandbuch OPC UA Grundlagen – Implementierung – Nachrüstung – Praxisbeispiele Die Komplexität und der Umfang von OPC UA sind Fluch und Segen zugleich. Einerseits sind alle Details in den Spezifikationen, Beispielen und zahlreichen Artikeln dokumentiert. Andererseits ist gerade diese Fülle an Informationen die größte Hürde, da der «normale» Anwender gar nicht weiß, wo er beginnen soll. Um genau das beurteilen zu können, ist ein Überblick und ein gewisses Grundverständnis für OPC UA in der Anwendung nötig. Dieses Buch zeigt auf, was am Markt verfügbar ist, welche Tools es bei der Umsetzung gibt und wie es andere realisieren. Mit Use cases, Lessons learned und Best practices wird der Leser auf diese zukunftsträchtige Technologie vorbereitet. Aus dem Inhalt: Keine Industrie 4.0 ohne OPC UA Architekturen im Einsatz / OPC UA Companion / Best practices OPC UA Security / Profile, Konformitätstest, Zertifizierung / OPC-UAInformationsmodelle / Vorgehensmodell zur Einführung von OPC UA in Produktionsanlagen Nachrüstoptionen / Produkte Implementierungshilfen, Anwenderberichte Aktualisierungen / Weitere Informationen im Onlineservice

Varianten ab 39,84 €*
49,80 €*
SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal
SPS-Programmierung mit SCL im TIA-Portal Ein Workshop zur Programmierung mit der Hochsprache SCL Mit der Hochsprache STEP 7-SCL (Structured Control Language) lassen sich übersichtliche, gut zu wartende Programme für komplexe Automatisierungsaufgaben schreiben. SCL basiert auf der Sprache ST (Strukturierter Text) der Norm IEC 61131-3.  In diesem Workshop werden die Grundlagen von SCL an einfachen Beispielen aus der Praxis erarbeitet. Das Wiederverwenden der Programmbausteine steht dabei im Vordergrund. Die Aufgaben und Übungen können mit STEP7 ab V12 im TIA-Portal bearbeitet und mit der PLC-Simulation PLCSIM ab V12 getestet werden. Ist WinCC Advanced installiert, können auch Anlagensimulationen benutzt werden.   Dieses Buch wendet sich an PLC(SPS)-Programmierer sowie Schüler*innen und Studierende an beruflichen Gymnasien, Technikerschulen, Hochschulen, die das Programmieren mit SCL im TIA-Portal erlernen wollen. Grundkenntnisse vom Aufbau und von der Funktion einer SPS sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Die 4. Auflage wurde um neue programmtechnische Möglichkeiten des TIA-Portals V18 erweitert. Über den kostenlosen Onlineservice InfoClick können Vorlagen sowie Lösungen auch mit der CPU 1200 und mit Anlagensimulationen heruntergeladen werden. 

27,84 €*
Industrial IT Security
Industrial IT Security Effizienter Schutz vernetzter Produktionslinien Komplexer werdende Daten- und Informationsströme in der industriellen Fertigung führen zu einer vermehrt unternehmensübergreifenden Kommunikation. Dies hat direkte Auswirkungen auf die notwendigen Schutzvorkehrungen für IT, Produktion und Produktionsdaten. Ohne ausreichende Security-Maßnahmen entstehen zu hohe Risiken für Manipulation an Prozessen, Daten und Maschinen und damit für die Produktionsmittel und Produkte. Modernes Identity and Access Management (IAM) wird in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Das Buch fördert auf der einen Seite das notwendige Problembewusstsein für die Angreifbarkeit von Steuerungstechnik und Standard-Informationstechnologien in Industrieunternehmen. Auf der anderen Seite zeigt es Lösungswege auf, indem es potenzielle Sicherheitsrisiken bei vernetzten Steuer- und Sensorsystemen heutiger Produktionsanlagen entlang der Automatisierungspyramide erläutert. Mitarbeiter und Leiter in der Produktion, Standortleiter, Produktionsplaner und Produktentwickler und vor allem IT-affine Instandhalter, Inbetriebnehmer sowie Lieferanten von Automatisierungstechnik auf automatisierten Anlagen finden hier die wesentlichen Aspekte zu einer sicheren IT für Produktionsanlagen. Aus dem Inhalt: Organisationsanforderungen für den Aufbau einer Industrial IT Security Automatisierte Produktionssysteme (IT-) Netzwerktechnik und Verzeichnisdienste in der Produktion Sicherheit von Anwendungen und SCADA-/ICS-Komponenten Risikomanagement und die industrielle IT-Sicherheit Ausblick Industrie 4.0

Varianten ab 25,44 €*
39,80 €*
Cybersicherheit
Cybersicherheit für vernetzte Anwendungen in der Industrie 4.0 Täglich finden weltweit mehr als 6 Millionen Cyberangriffe statt. Häufig gelten die Angriffe Industrieunternehmen, denen durch gezielten Datendiebstahl oder durch empfindliche Eingriffe in die Produktionsabläufe ernsthafte Schäden entstehen. Während Industrie 4.0 die Modernisierung von Fabriken hin zu „Smart Factories“ mit digitalen Technologien und vernetzten Produktionsanlagen fordert, nimmt gleichzeitig die Angriffsfläche für Cyberangriffe zu. Eine ständig wachsende Komplexität und Qualität der Angriffe hebt die Gefährdungslage zusätzlich auf ein neues Niveau. Cybersicherheit liegt in der Eigenverantwortung von Unternehmen. Das stellt besonders produzierende KMU vor neue Herausforderungen. Dabei ist Wissen die beste Verteidigung. Das Buch bietet einen leicht verständlichen Zugang zu der schwierigen Thematik: Es führt grundlegend an den aktuellen Stand der Cybersicherheit heran und stellt mehrere Themenblöcke vor, die aus Expertensicht für die Entwicklung von Cybersicherheit in KMU von zentraler Bedeutung sind. Jedes Thema wird durch einen Grundlagenartikel eingeleitet und durch geeignete Beispiele aus Großkonzernen, Mittelstand und Start-Ups praxisnah erläutert. Aus dem Inhalt: • Cybersicherheit als Voraussetzung für erfolgreiche Digitalisierung • Regelkonformität mit Normen und Richtlinien • Fabrik als Anwendungsdomäne / Industrial Control Systems • Mobile und intelligente Komponenten / Smart Devices • Plattformen mit gehosteten Anwendungen / Cloud Computing • Unternehmensorganisation • Risikomanagement Pressestimmen Vielseitige Expertenbeiträge aus Praxis und Wissenschaft fügen sich zu einem umfassenden Leitfaden mit praktischen Handlungstipps für industrielle Anwender zusammen. -- Wolfgang Ernhofer, PROCESS - Chemie | Pharma | Verfahrenstechnik, Deutschland, 31. Oktober 2019 So schützen Sie sich vor Cyberattacken: Ein neues Fachbuch erklärt, worauf es ankommt und wie Cybersicherheit umgesetzt werden kann. Damit will es letztlich als Leitfaden für industrielle Anwender dienen. -- Katharina Juschkat, Elektrotechnik Automatisierung, Deutschland, 4. November 2019Gerade bei vernetzten Anwendungen in der Industrie 4.0 droht Gefahr, wenn sich Kriminelle in Produktionsprozesse hacken, oder ganze Anlagen lahmlegen. Das Fachbuch „Cybersicherheit“ verfolgt den Ansatz „Wissen ist die beste Verteidigung“. -- Peter Schmitz, Security-Insider, Deutschland, 15. November 2019Dieses Buch befähigt Unternehmen dabei, bestehende und zukünftige Bedrohungssituationen frühzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und entsprechend zur Erhöhung der Sicherheit handeln zu können. -- Luzia Haunschmidt, x-technik AUTOMATION, Österreich, 29.11.2019Die beteiligten Autoren machen deutlich, was aus ihrer jeweiligen Sicht erforderlich ist, um diesen bestehenden Herausforderungen zu begegnen und geben mit Ihrem akkumuliertes Wissen eine verständliche und hilfreiche Unterstützung. -- Stephanie Englert, IoT4 Industry & Business, Osterreich, 7.12.2019 Das neue Fachbuch "Cybersicherheit" besteht aus Expertenbeiträgen aus Praxis und Wissenschaft und fügt sich zu einem Leitfaden mit praktischen Handlungstipps für industrielle Anwender zusammen. -- Klaus Paukovits, AUTlook, Österreich, 4.12.2019

Varianten ab 55,84 €*
69,80 €*
TIA Portal V16 Grundkurs
TIA Portal V16 Grundkurs Projektierung und Programmierung Das TIA Portal ist eine durchgängige Automatisierungslösung, die von der Feldebene (Sensoren/Aktoren) über die Steuerungsebene (SPS) und die Prozessleitebene (SCADA) bis zur Betriebsleit- und Unternehmensebene reicht. Als Programmierumgebung findet das TIA Portal mit den neueren CPU S7-1200 und S7-1500 sowie den Panels der Comfort-Baureihe, mittlerweile auch den Panels der zweiten Basic-Baureihe weiter Verbreitung. Aber auch durch die Integration der alten CPU-Baureihen S7-300 und S7-400 ist ein weitgehend nahtloser Umstieg auf das TIA Portal möglich. Am Beispiel der SIMATIC S7-1200 und S7-1500 wird in diesem Buch praxisnah und in verständlicher Sprache erläutert, wie die Controller über TIA V16 parametriert und programmiert werden können. Dabei werden zugleich die wichtigsten Grundlagen der 1200/1500-SPS vorgestellt. Alle Anwendungsschritte im Umgang mit dem TIA V16 Portal werden detailliert anhand von Beispielen vermittelt. Das Handbuch ist ein Leitfaden und Nachschlagewerk für alle Einsteiger in die SIMATIC TIA V16-Welt und bietet auch Fortgeschrittenen wertvolle Praxistipps. Die Beispielprojekte, die in diesem Buch aufgeführt sind, lassen sich nach kostenloser Registrierung auf der Webseite des Autors herunterladen und nachvollziehen. Einleitung – von STEP 7 zum TIA Portal SPS-Funktionen und Einsatzmöglichkeiten SPS-S7-Baureihen: Ausstattungsmerkmale und Unterschiede Programmbearbeitung und -organisation Bausteine und Variablen Grundlagen – elementare Datentypen TIA Oberfläche Beispielprojekt: Vorstellung und Ablauf Beispielprojekt: Ansteuerung der Aktoren programmieren Beispielprojekt: Panel ins Programm einbinden Beispielprojekt: Panel Bilder projektieren Beispielprojekt: Meldungen Beispielprojekt: Projekte übertragen Beispielprojekt: Projekt testen Beispielprojekt: SPS-Programm beobachten

Varianten ab 31,84 €*
39,80 €*
Automatisierungstechnik
Automatisierungstechnik Praxisorientierte Automatisierungstechnik: Grundlagen, Anwendungen und Sicherheit Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und ergänzt worden. Die Automatisierungstechnik wird aus praktischer Sicht mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern veranschaulicht. Studenten ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie Ingenieure und Techniker in der Ausbildung und der beruflichen Praxis können sich auf dem Stand der Technik selbständig einarbeiten. Die zusätzlichen bzw. überarbeiteten Kapitel über Maschinensicherheit, Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen, Explosionsschutz und Projektierung erweitern das Buch erheblich. Zu fast jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und Übungsaufgaben, deren Lösung im Anhang enthalten sind. Die Programmierpraktika im InfoClick-Bereich ermöglichen es, einfache Automatisierungsprobleme praxisgerecht zu lösen. Weiterhin sind im InfoClick-Bereich eine Anleitung und Beispiele für die normgerechte sicherheitsgerichtete SPS-Softwareerstellung enthalten. Inhalt: Einführung Messtechnik, Stelltechnik Steuerungen Automatisierungskomponenten Praktische Regelungstechnik Beispiele für übergeordnete Anforderungen an die Automatisierungskomponenten (Sicherheit im Maschinenbau und der Verfahrenstechnik, Explosionsschutz), Projektierung (Projektdurchführung, R&I-Fließbilder, Betriebsmittelkennzeichnung) Anhang (ARW-Maßnahmen, Einstellregeln, Lösungen)

Ab 19,19 €*
SPS-Programmierung mit ST
SPS-Programmierung mit ST  nach IEC 61131 mit CODESYS und mit Hinweisen zu STEP 7 im TIA-Portal Dieses Buch vermittelt SPS-Programmierern die Grundlagen der Hochsprache «Strukturierter Text» nach IEC 61 131-3 anhand einfacher Beispiele aus der Praxis mit CODESYS. Auf Besonderheiten bei der SCL-Programmierung mit STEP 7 V5 und STEP 7 im TIA-Portal wird hingewiesen. Über den Onlineservice InfoClick finden Sie für Ihre Projekte Importdateien, Bibliotheken sowie Selbsttests und SCL-Projekte für STEP 7 V5 und STEP 7 im TIA-Portal.Sie können entscheiden, mit welcher der drei Entwicklungsumgebungen Sie die Hochsprache erlernen möchten – WAGO-I/O Pro (CoDeSys V2.3), CODESYS V3 oder e!COCKPIT. Online erhalten Sie die notwendige Programmentwicklungssoftware: WAGO-I/O Pro Demo (CoDeSys V2.3) und e!COCKPIT der Firma WAGO und CODESYS V3 der Firma S3-Smart Software Solutions. WAGO-I/O Pro Demo und CODESYS V3 sind in ihrer Verwendbarkeit zeitlich nicht begrenzt und kostenfrei. Mit e!COCKPIT können Sie 30 Arbeitstage ohne Lizenz arbeiten. Themen: Anweisungen, Berechnungen, Boolesche Operationen Datentypen, Codierung Kontrollstrukturen – Alternativen und Schleifen Unterprogramme, Tasks Anwenderdefinierte Datentypen, Aufzählungstypen, IEC-Operatoren Funktionen, Funktionsbausteine, Bibliotheken und GRAFCET Regelungen mit PID- und Fuzzy-Regler Ethernetbasierende Automatisation, Einführung, Modbus, Netzwerkvariable,Beobachten und Steuern über einen Web-Browser Einführung in die objektorientierte Programmierung Aktualisierungen / Weitere Informationen über den Onlineservice InfoClick

Varianten ab 26,24 €*
32,80 €*
Industrieroboter
Industrieroboter Planung – Integration – Trends: Ein Leitfaden für KMU Industrieroboter haben sich aufgrund ihrer Flexibilitätund Wirtschaftlichkeit als eine Schlüsseltechnologie in verschiedensten Bereichen entlang der Produktionskette bewiesen. Die aktuelle Entwicklung in der Produktion belegt, dass Roboter immer mehr etablierte Technologien in vielen Fertigungs-, Montage- und Logistik-Prozessen ersetzen können. Nicht umsonst haben neben großen Unternehmen, z.B. Automobilherstellern, auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) angefangen, Industrieroboter in ihre Produktionsprozesse einzubeziehen. Dieses Buch ist ein Handbuch für KMU mit Tipps und Tricks zum Thema Robotereinsatz. Es werden die wichtigsten Grundlagen der Robotertechnik vermittelt und Methoden erläutert, wie bewertet werden kann, ob sich ein Produkt oder Prozess durch Robotereinsatz automatisieren lässt. Hierbei werden nicht nur die technischen Merkmale, sondern auch sicherheitsrelevante Punkte und wirtschaftliche Aspekte betrachtet. Neben der Machbarkeit sind die Höhe und das Risiko einer Investition für KMUs wichtige Grundlagen für eine Entscheidung. Wie kann der Roboter sinnvoll in die Produktion integriert werden? Was muss bei Neu- und Umplanungen beachtet werden? Dieses Buch stellt die einzelnen Planungsschritte detailliert vor und erläutert diese mit Beispielen. Im Internet werden im kostenlosen Onlineservice InfoClick passend zu den wichtigsten Schritten Checklisten und Vorlagen für die einzelnen Schritte bereitgestellt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der industriellen Robotik Technische Machbarkeit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Konzeption und Planung Integration Trends Weitere Informationen / Aktualisierungen im Onlineservice

Varianten ab 47,84 €*
59,80 €*
Data Analytics
Data Analytics in Produktion und Logistik Einer der Schwerpunkte von Industrie 4.0 ist die Integration von Big-Data-Technologien in die Fertigung und Logistik. Auf Basis von bestehenden, meist ungenutzten, sowie zusätzlich aufgezeichneten Daten ergeben sich ungeahnte Potenziale für Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen. Neue digitale Produkte und Dienstleistungen ermöglichen produzierenden Unternehmen darüber hinaus neue gewinnbringende Geschäftsmodelle, mit denen sie Kundenbedürfnisse noch besser abdecken bzw. neue Kunden akquirieren können. Dabei spielen effiziente Machine-Learning-Algorithmen für die automatisierte, objektive, zuverlässige und schnelle Verarbeitung und Auswertung großer industrieller Datenmengen eine zentrale Rolle. Das Buch führt Businessziele und analytische Lösungswege in pragmatischer Art und Weise zusammen. Es bietet nicht nur einen guten Überblick über die in der Fertigung und Logistik anwendbaren Data-Mining-Algorithmen, sondern liefert auch konkrete Use Cases, die mit diesen Algorithmen erfolgreich umgesetzt werden können. Aus dem Inhalt: Rollen und Teamstruktur Vorgehen Daten Handwerkszeug (Algorithmen und Methoden) Use Cases aus den Bereichen Produktion und Logistik Links zu weiterführenden Ressourcen unter: http://manufacturinganalytics.de  

Varianten ab 31,84 €*
49,80 €*
Industriesensorik
Industriesensorik Ein Fachbuch zur Sensortechnik in Automation, Messtechnik und Mechatronik Die Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für das Messen, Steuern und Regeln von mechatronischen Systemen in der Automation, besonders in der Produktions- und Verfahrenstechnik. Vor allem in Verbindung mit Industrie 4.0 und der Konnektivität von Maschinen (M2M) kommt der Sensorik in der industriellen Produktion eine besondere Bedeutung zu. Damit Maschinen miteinander kommunizieren und beispielsweise Fehler melden können, müssen sensorische Systeme in der Lage sein, die unterschiedlichsten Bedarfsformen zu erfassen. Das Buch beschreibt die Entwicklung und die praktische Anwendung der wichtigsten Sensoren. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen, die sich mit Sensoren in ihrer Fort- und Weiterbildung oder in ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit befassen müssen. Begriffe der Sensormesstechnik, Sensorfertigung und Sensoranwendung Mechanoresistive elektro - und mikroelektromechanische Sensoren Elektromagnetische Induktionssensoren Induktive elektromechanische Sensoren Elektromechanische Wirbelstromsensoren Induktive Positionssensoren (Näherungsschalter, Initiatoren) Magnetfeldsensoren Mikrowellensensoren Magnetoelastische elektro - und mikroelektromechanische  Sensoren Kapazitive elektromechanische und mikroelektromechanische Sensoren Piezoelektrische elektro - und mikroelektromechanische Sensoren Optoelektronische Sensoren Temperatursensoren und Ultraschallsensoren Pneumatische Sensoren Kernstrahlungssensoren Chemische Sensoren und Biologische Sensoren Zudem neu in dieser Auflage: Intelligente Sensoren (Smart-Sensoren)- Bussysteme, Schnittstellen und Sensorenetze RFIDS-System Akustische Wellensensoren (AW-Sensoren, "acoustic wave") Micro Energy Harvesting (MEH) in der Sensorik Weiterentwicklungen von Sensoren und Trends Sensorik in der Industrie 4.0

Varianten ab 31,99 €*
49,80 €*
Künstliche Intelligenz – eine Einführung
Künstliche Intelligenz – eine Einführung Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Umsetzungsstrategien für Unternehmen Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und der neuronalen Netze. Es will Ängste nehmen und Unternehmen Mut machen, sich mit den zahlreichen Anwendungsfeldern von Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. So werden mögliche Einsatzgebiete sowie mittel- und langfristige Entwicklungen anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis veranschaulicht. Zudem wirft das Buch einen Blick auf systemimmanente Risiken und Nebenwirkungen – denn die Grenzen der Technologie zu kennen, hilft, Enttäuschungen bei Entwicklung und Nutzung vorzubeugen. Abschließend werden pragmatische Wege dargelegt, wie Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz erkennen und strategisch umsetzen können. Aus dem Inhalt:  Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Technologische und ökonomische Trends und Treiber Anwendungsfelder inkl. 20 Praxiscases u.a. aus den Bereichen Predictive Maintenance, Augmented Reality und Autonome Robotik Risiken und Nebenwirkungen wie Nachvollziehbarkeit, Prognostizierbarkeit,Verantwortung, Missbrauch Umsetzungsstrategien für Unternehmen: Potenziale erkennen und nutzen  

Varianten ab 18,24 €*
34,80 €*
Industrie 4.0 – Potenziale erkennen und umsetzen (E-Book)
Industrie 4.0 – Potenziale erkennen und umsetzen Das Fachbuch für die digitale Transformation der industriellen Fertigung Die Digitalisierung verändert die industrielle Fertigung grundlegend! Das Internet of Things, die Machine-to-Machine-Kommunikation und die vernetzte Produktion lassen keinen technologischen Teilbereich oder Branche unberührt. Diese vierte industrielle Revolution birgt vielfältige Chancen – aber auch unzählige Risiken! Mit dem Fachbuch „Industrie 4.0“ widmen sich bekannte Experten aus verschieden Industriebereichen der Fragestellung nach den Möglichkeiten der tiefgreifenden, digitalen Veränderung. Das Thema wird dabei umfassend und in allen Facetten beleuchtet und analysiert. Dabei liegt das Hauptaugenmerk der Beiträge nicht nur auf dem möglichen Potenzial, sondern auch auf der konkreten Umsetzung der Industrie 4.0-Anwendungen. Somit wird dem interessierten Leser ein praxisbezogener Leitfaden an die Hand gegeben, mit dessen Hilfe er das Konzept der industriellen Digitalisierung verstehen und umsetzen kann. Aus dem Inhalt: Digitale Revolution und digitaler Wandel:Wie entwickelt sich das industrielle Internet der Dinge?Welche Implikationen ergeben sich für den Maschinen- und Anlagenbau? Smart Factories und vernetzte adaptive Produktion:Interoperabilität und M2M-Standards (SoA, OPC UA und TSN).Wie lassen sich herstellerunabhängige standardisierte Schnittstellen in der Produktion etablieren? Smart Products und innovative Produktentwicklung:Referenzarchitektur (RAMI 4.0). Wie lassen sich smarte Lösungen explorativ und agil entwickeln? Smart Services und neue Geschäftsmodelle:Datengetriebene Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 und erfolgreiche IoT-Businessmodelle. Digitale Anwendungen und Datenverarbeitung in der Industrie:Big Data in der Produktion, Machine Analytics und Industrial Analytics. Rahmenbedingungen, Rechtsgrundlagen und Systemsicherheit:Know-How-Schutz, Cyber-Security und Datensicherheit im Rahmen von Industrie 4.0 Pressestimmen: Im Fachbuch "Industrie 4.0" analysieren Experten aus verschieden Industriebereichen die Möglichkeiten der tiefgreifenden digitalen Veränderung. -- Beate Heider, Initiative Mittelstand, Deutschland, 18. Juli 2017Digitalisierung endlich umsetzen! … Der Fokus liegt dabei auf das Identifizieren von Potenzialen und soll dem Leser als praktischer Leitfaden für die Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten dienen. -- Matthias Brandstätter, elektrotechnik, Deutschland, 27. Juli 2017Das Hauptaugenmerk der Beiträge liegt, nebst auf dem möglichen Potenzial, auch auf der konkreten Umsetzung von Industrie 4.0. Somit wird ein praxisbezogener Leitfaden an die Hand gegeben, … -- Luzia Haunschmidt, x-technik AUTOMATION, Österreich, 5. September 2017Das Buch liefert dafür praxisbezogene und verständliche Informationen, mit deren Hilfe das Konzept Industrie 4.0 umgesetzt werden kann. -- Lutz Mäurer, IHK magazin - Wirtschaftsnachrichten der IHK Mittlerer Niederrhein, Deutschland, September 2017Das Buch bietet vor allem interessierten Lesern einen Mehrwert, die sich nicht über mehrere Fachzeitschriftenartikel zu einzelnen Teilaspekten von Industrie 4.0 informieren möchten. -- Christian Seitz, Automation Valley Nordbayern, Deutschland, 7. September 2017Industrie 4.0 endlich umsetzen! … Wie lassen sich smarte Lösungen explorativ und agil entwickeln? -- Frank Layer, MittelstandCafe, Deutschland, September 2017Somit wird dem Leser ein praxisbezogener Leitfaden in die Hand gegeben. … Das Werk besitzt eine sinnlogische Reihenfolge, dennoch können einzelne Kapitel unabhängig voneinander gelesen werden. -- Markus Back, SMART TECH, Schweiz, September 2017Diese vierte industrielle Revolution birgt vielfältige Chancen, gleichzeitig aber auch unzählige Risiken. … Das Thema wird dabei in allen Facetten beleuchtet und analysiert. -- Kai Binder, SPS-MAGAZIN, Deutschland, 30. Oktober 2017Sie erklären verständlich und mit viel vielen Abbildungen garniert, wie IoT funktioniert, welche Geschäftsmodelle darauf aufsetzen können, den Datenschutz in der Cloud, die rechtlichen Rahmenbedingungen und vieles mehr. -- Jürgen Diercks, iX – Magazin für professionelle Informationstechnik, Deutschland, November 2017

Varianten ab 47,84 €*
59,80 €*