Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bionik in der Strukturoptimierung

Produktinformationen "Bionik in der Strukturoptimierung"

Bionik in der Strukturoptimierung

Praxishandbuch für ressourceneffizienten Leichtbau

Mit bionischen Verfahren lassen sich Bauteile so gestalten, dass sie mit minimalem Aufwand ihre strukturmechanischen Funktionen erfüllen. Ziel ist es, durch Leichtbaumaßnahmen eine Gewichtseinsparung zu erreichen, womit eine Performancesteigerung ermöglicht wird. Gleichzeitig wird durch ressourceneffizienten Material- und Methodeneinsatz eine Reduktion der Kosten angestrebt. Die Bionik ist hierbei ein mächtiges Werkzeug und hilft diese Ziele zu erreichen.

Aus dem Inhalt:

  • Leichtbau, Bionik
  • Kraftfluss
  • Strukturoptimierung
  • Evolutionäre Algorithmen
  • Topologieoptimierung
  • Formoptimierung
  • Materialauswahl
  • Bionik und Optimierung im Produktentwicklungsprozess

Das Buch bietet Konstrukteuren, Entwicklern, Studierenden und Interessierten einen Überblick der Strukturoptimierung und der entsprechenden Optimierungstools. Dies sind sowohl kommerzielle Computerprogramme, als auch robuste Vorgehensweisen, die direkt angewendet und eingesetzt werden können. Excel basierte Tools und Übungen stehen im Onlineservice InfoClick zum Download bereit.

Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Neu
Bionik: Natur – Technologie – Transformation
Bionik Natur – Technologie – Transformation Die Natur birgt eine Vielzahl unverhoffter Lösungen, die in Jahrmillionen der Evolution entwickelt wurden. Diesen biologischen Wissensschatz können wir mit verantwortungsvollen Technologien nutzbar machen, um die globale Wirtschaft in eine Bioökonomie zu transformieren. Eine lebens-werte Zukunft ist nur im Einklang mit der Natur möglich.   Als Lernunternehmen befasst sich Festo seit Jahrzehnten mit Bionik. Inspiriert durch Phänomene aus Flora und Fauna entstanden wegweisende Projekte. Gegenwärtig erhält bionisches Lernen einen universalen Charakter: Natürliche Kreislaufprinzipien rücken in den Vordergrund, um nach ihrem Vorbild nachhaltige Produktionsprozesse zu gestalten. Die Zelle als kleinste Einheit des Lebens wird damit zur Fabrik der Zukunft, in der biologische und physikalische Welten verschmelzen.   Auszug aus dem Inhalt:   Zellfabriken LifeTech Mensch-Maschine-Kollaboration Ernährung und Versorgung Bewegte Welten Lernsphären Geregelt und organisiert

Varianten ab 30,40 €*
38,00 €*
Bionik: Lernen von der Natur – Impulse für Innovation
Bionik Lernen von der Natur – Impulse für Innovation Bionik ist mehr als Biologie und Technik, sie weckt Neugierde und weist Wege, wie sich künftige Lebenswelten verantwortungsbewusst gestalten lassen. 25 Jahre Bionik bei Festo haben eine enorme Vielfalt an Projekten hervorgebracht. Technologische Innovationen sollten für Mensch, Tier und Pflanzenwelt stets einen Mehrwert schaffen. Die Natur bildet die Grundlage der Bionik und ist zugleich ihr Ziel. Selbst der Umgang zwischen Mensch und Maschine orientiert sich mehr und mehr an biologischen Prinzipien: Roboter interagieren einfühlsam und rücksichtsvoll mit dem Menschen. Mithilfe der Bionik lassen sich komplexe Fragestellungen beantworten und die vierte industrielle Revolution verwirklichen. Auszug aus dem Inhalt: Natürlich leben Menschen, Netzwerk und Bionik Der Roboterrüssel Der Chamäleongreifer Die Roboterlibelle Die Unterwasserroboter Das Roboterkänguru Die Ameisenroboter Wissen wollen Lebenswelten gestalten Das Buch wird von einer App begleitet, die 3D-Ansichten und Filme zu Bionik-Projekten umfasst.

31,84 €*
Kostenmanagement
Kostenmanagement in Entwicklung und Konstruktion Während sich Produktlebenszyklen verkürzen, wächst der Druck, innovative und qualitativ hochwertige Produkte zu möglichst geringen Kosten zu produzieren. Damit ist es von zunehmender Bedeutung, dass Konstrukteure und Entwickler bereits in den frühen Phasen der Produktentstehung kostenoptimiert arbeiten. Änderungen sind hier noch leicht möglich und verursachen geringere Kosten als später. Das Buch vermittelt Methoden zur Kostenermittlung in der Entwicklung und Konstruktion. Obwohl in dieser frühen Phase meist noch keine vollständigen Produktinformationen vorliegen, können die Daten doch wichtige Hinweise auf die Kostenwirkungen konstruktiver Entscheidungen liefern. Veranschaulicht wird dies anhand praktischer Anwendungsbeispiele der Autoren, die dem Leser wertvolle Tipps und Impulse für ein wirksames Kostenmanagement aufzeigen. Aus dem Inhalt: Grundlagen, Begriffe und Methoden Entwicklungsprojekte und Organisationsformen Materialien – Kostenfaktor und Bedeutung für das Kostenmanagement Methoden zur Kostenoptimierung in Entwicklung und Konstruktion Verfahren zur frühzeitigen Kostenschätzung Kosten von Fertigungshilfsmitteln und Werkzeugen Weitere Informationen / Aktualisierungen im kostenlosen Onlineservice InfoClick  

Ab 57,44 €*
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung
Entwicklung und Konstruktion für die Additive Fertigung Grundlagen und Methoden für den Einsatz in industriellen Endkundenprodukten Der Einstieg in die Additive Fertigung (AM) von Serien- und Endkundenteilen ist für viele Unternehmen eine Herausforderung: Standards, Dimensionierungsgrundlagen, Konstruktionsmethoden, technisch-wirtschaftliche Berechnungsgrundlagen, CAD-Tools und Erfahrung für die Entwicklung von additiven Serien- und Endkundenteilen existieren zum Großteil noch nicht oder sind wenig etabliert. Industrieunternehmen, die das Ziel haben, additiv gefertigte Endkundenteile zu entwickeln, sehen sich schnell ähnlichen Fragestellungen gegenüber. Mit praxisorientierten Methoden und Beispielen greift das Buch diese Fragen auf: Welche AM-Verfahren gibt es und welche eignen sich für industrielle Endkundenbauteile? (Kap. 2) Wie können AM-Verfahren mit konventioneller Fertigung kombiniert werden? (Kap. 3) Wie sieht die digitale Prozesskette aus? (Kap. 4) Welche Qualität haben AM-Bauteile und wie kann sie geprüft werden? (Kap. 5) Wie sieht die Kostenstruktur von AM-Bauteilen aus? (Kap. 6) Was sind etablierte Anwendungsfelder für AM? (Kap.7) Wie können potentialträchtige Bauteile und Anwendungsfelder der AM identifiziert werden? (Kap. 8) Wie werden Bauteile für AM optimal konstruiert? (Kap. 9) Was sind Beispiele von erfolgreich implementierten AM-Endkundenbauteilen? (Kap. 10) Wie sehen die Schritte aus, mit denen sich AM erfolgreich im Unternehmen implementieren lässt? (Kap. 11) Das Buch ist ein Grundlagenwerk für die industrielle Entwicklung und Konstruktion von additiv gefertigten Serien und Endkundenteilen, indem es praxisgerecht Methoden und Wissen bereitstellt, die eine erfolgreiche Implementierung additiver Verfahren in Unternehmen unterstützen. Neben neuen Methoden und Vorgehensweisen zeigt das Buch anschaulich Möglichkeiten der Implementierung anhand einer Vielzahl von erfolgreichen Produktbeispielen aus der Industrie.

39,84 €*
Neu
Bionics: Nature – Technology – Transformation
Bionics Nature – Technology – Transformation Nature holds in store a multitude of unexpected solutions that have developed throughout millions of years of evolution. With responsible technologies, we can put this wealth of biological knowledge to use in order to transform the global economy into a bioeconomy. A future worth living will only be possible in harmony with nature. As a learning company, Festo has been investigating bionics for many decades. This has given rise to future-oriented projects inspired by phenomena from the realms of flora and fauna. Bionic learning is now acquiring a universal character: the focus is increasingly on natural recycling principles, which serve as models for shaping production processes. The cell, the smallest unit of life, is thus becoming the factory of the future, in which the biological and physical worlds merge.   Excerpt from the content: Cell factories LifeTech Human-machine-collaboration Nutrition and care Worlds of motion Learning spheres Controlled and organised

Varianten ab 30,40 €*
38,00 €*
Bionics: Learning from Nature – Impulses for Innovation
Bionics Learning from Nature – Impulses for Innovation Bionics is more than just biology and technology, it arouses curiosity and shows the way ahead in shaping future lifeworlds in a responsible manner. 25 years of bionics at Festo have yielded an enormous variety of projects. Technological innovations should always create added value both for humans and the worlds of flora and fauna. Nature constitutes the basis of bionics and is at the same time its ultimate objective. Even cooperation between humans and machines is increasingly oriented towards biological principles: robots interact with people sensitively and with consideration. Bionics is enabling complex questions to be resolved and the fourth industrial revolution to become reality. Excerpt from the content: Living naturally People, the network and bionics The robotic trunk The chameleon gripper The robotic dragonfly The underwater robots The robotic kangaroo The robotic ants A thirst for knowledge Shaping lifeworlds The book is accompanied by an app that includes 3D views and films on bionics projects.

39,80 €*