Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mathematische und elektrotechnische Grundlagen

Produktinformationen "Mathematische und elektrotechnische Grundlagen"

Mathematische und elektrotechnische Grundlagen

Die Meisterprüfung

Ein Standardwerk, das die gesamten Grundlagen der Mathematik und der Elektrotechnik, die zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung benötigt werden, vermittelt.

 Im Einzelnen sind das im mathematischen Bereich:

  • Allgemeines Rechnen
  • Koordinatensystem
  • Technisches Rechnen

 In fachlicher Hinsicht:

  • Physik
  • Chemie
  • Elektrochemie
  • Elektrischer Widerstand und Schaltungen
  • Arbeit/Leistung/Energie
  • Elektrisches Feld und Kondensator
  • Magnetisches Feld
  • Wechselstromtechnik
  • Dreiphasenwechselstrom/-drehstrom
  • Grundlagen der Leistungsberechnung

Auch für den bereits in der Praxis stehenden Meister und Techniker ein wertvolles Nachschlagewerk.

Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik
Produktart: Buch | Lizenz: Privatkauf
Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Die Meisterprüfung Fit für die Prüfung: In Bezug auf die Fachbuchreihe "Die Meisterprüfung in der Elektrotechnik" geben über 1300 Aufgaben und Lösungen Sicherheit. In herkömmlicher und programmierter Form werden folgende Themen bearbeitet: Mathematische und elektrotechnische Grundlagen Elektrotechnische Grundbegriffe der Physik und Chemie Elektrische Mess- und Regelungstechnik Beleuchtungs-, Hausgeräte-, Klimatechnik Installationstechnik Steuerungstechnik Elektronik Telekommunikations- und Gefahrenmeldetechnik Bestimmungen und Vorschriften Die überarbeitete Neuauflage steht dem Leser nun als Medienkombination aus Buch plus E-Book zur Verfügung.

Varianten ab 19,84 €*
29,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 1 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 1 Version 5 Das Programm ermöglicht den einfachen Einstieg in die elementaren Grundlagen der Elektrizitätslehre. Vom Aufbau der Materie über die Definitionen von Ladung, Spannung und Potential führt es zum elektrischen Strom und seinen Wirkungen. Die Einführung behandelt wichtige Größen und Einheiten, das Periodensystem der Elemente, Atome und Moleküle sowie deren unterschiedliche Bindungsarten. Die Grundlagen der Elektrizitätslehre stellen den Zusammenhang zwischen Ladung, Spannung, Strom und Widerstand dar und führen über die Leitung des elektrischen Stroms bis zur Erzeugung der elektrischen Spannungen. Lerninhalte Grundbegriffe  Maßsysteme  Aufbau der Materie  Atommodell  Periodensystem der Elemente  Grundlagen der Elektrizitätslehre  Ladung, Spannung, Strom, Widerstand  Elektrische Ladung  Elektrische Spannung, Potential und Potentialdifferenz (siehe Demo) Elektrischer Strom und Ladungsmenge  Unterschiedliche Arten der Leitung des elektrischen Stromes  Erzeugung elektrischer Spannungen Systemanforderung  Windows 8/10  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 2 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 2 Version 5 Vom elektrischen Widerstand bis zur Wheatstoneschen Brückenschaltung führt das Lernprogramm durch die Grundlagen der Elektrotechnik. Ergänzt durch Übungsbeispiele und Berechnungen wird das Ohmsche Gesetz ebenso erläutert wie der Zusammenhang von Material und Widerstand oder die Unterschiede zwischen Reihen- und Parallelschaltung. Es folgen Schaltbilder und Arbeitskennlinien, belastete Spannungsteiler als gemischte Schaltungen und als Spannungsquelle sowie die Wheatstonesche Brückenschaltung in abgeglichener und unabgeglichener Form. Lerninhalte Elektrischer Widerstand Ohmsches Gesetz (siehe Demo) Reihen- und Parallelschaltung  Gemischte Schaltungen  Nichtlineare Widerstände  Spannungsquellen  Ersatzschaltbild  Arbeitskennlinien  Reihen- und Parallelschaltung  Belasteter Spannungsteiler als gemischte Schaltung und als Spannungsquelle  Wheatstone-Brückenschaltung  Abgeglichene Brückenschaltung  Unabgeglichene Brückenschaltung Systemanforderung  Windows 8/10/11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 2“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 3 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 3 Version 5 Arbeit, Leistung, Energie und Widerstand sind ebenso Themen dieses Lernprogramms wie das elektrische Feld, Kondensatoren und Magnetismus. Nach der Darstellung von Energie und Leistung werden der Wirkungsgrad im Grundstromkreis sowie die elektrische Anpassung und die Pegelrechnung vorgestellt. Der Begriff des elektrischen Feldes bildet die Grundlage für die Darstellung der Kondensatoren und ihrer Schaltungen und Bauformen. Es folgt eine Einführung in die Grundbegriffe des Magnetismus sowie eine Gegenüberstellung magnetischer und elektrischer Kräfte bis hin zur elektromagnetischen Induktion. Lerninhalte Arbeit, Leistung  Energie, Wirkungsgrad  Elektrische Anpassung, Pegelrechnung  Wärmelehre  Elektrisches Feld, Kondensator (siehe Demo) Differenzier-, Integrierglied Systemanforderung  Windows 8/10/11  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung  Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 3“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Elektrische Mess- und Regelungstechnik
Elektrische Mess- und Regelungstechnik Die Meisterprüfung zu dem Inhalt:  Messen/Prüfen/Eichen: Aufbau von Meßgeräten Meßfehler Skala und Schaltungszeichen Eigenverbrauch und Empfindlichkeit Meßwerksarten und Instrumente Elektrizitätszähler Meßwandler Schreibende Meßgeräte Elektrische Messung nichtelektrischer Größen Oszillograph und Oszilloskop Steuerung und Regelung: Blockschaltbilder, die Regelstrecke Schaltende Regler Stetige Regler Stellglieder Eine Einführung in Aufbau und Wirkungsweise elektrischer Meß-, Überwachungs- und Regeleinrichtungen.  

Varianten ab 19,19 €*
29,80 €*
Prüfungstrainer Elektrotechnik (CD-ROM)
Prüfungstrainer Elektrotechnik (CD-ROM)  Prüfungsorientiertes Lernen mit MemoStep6 Der Prüfungstrainer ist die ideale Ergänzung zur erfolgreichen Buchreihe "Die Meisterprüfung". Die Kombination von bewährter Lerntechnik mit den Möglichkeiten des Computers steht für den nachhaltigen Lernerfolg. Auf Basis der Buchreihe und der "Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik" wurden Fragen in Wort und Bild entwickelt, die durch das System von MemoStep6 zum perfekten Trainer aufbereitet sind. Der gegliederte Karteikasten gilt als ideale Lernmaschine. Die Karte mit Frage und Antwort wandert nur dann weiter ins nächstgrößere Fach, wenn der Lernende die richtige Lösung weiß. In diesem Fall vergrößert sich die Zeitspanne bis zur nächsten Abfrage. Ist dies nicht der Fall, kommt die Karte zurück ins erste Fach und beginnt den Weg durch den Karteikasten von vorne. Mit dieser Methode der Wiederholung in immer größeren Abständen wird dafür gesorgt, dass das Wissen am Ende im Langzeitgedächtnis verankert ist. Perfektioniert wird das Prinzip durch das bei MemoStep6 entwickelte System, das die erweiterten Möglichkeiten des Computers nutzt. MemoStep6 ist ein offenes Lernprogramm - es kann lehrwerksübergreifend eingesetzt und um eigene Kärtchen ergänzt werden. Zusätzlich gibt es sehr flexible Import- und Exportfunktionen für die Arbeit im Team und im Netzwerk.Mit dem Lernstoff der bewährten Buchreihe "Die Meisterprüfung" und der Erfahrung seiner Autoren hat der Vogel Buchverlag in Zusammenarbeit mit MemoStep6 den idealen Prüfungstrainer entwickelt: den programmierten Weg ins Langzeitgedächtnis.Systemvoraussetzungen: Windows 2000 (ab Service Pack 4), XP (ab Service Pack 2), Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 DotNet-Framework 2.0, DotNet-Framework ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft (vergleichbar mit Java). Wenn das Framework auf den Clients noch nicht vorhanden ist, wird es während des Setups von MemoStep6instaliiert. Min. 256MB Arbeitsspeicher, min. 100MB freier Festplattenspeicherplatz, min. 960 x 600 Pixel, VGA, USB-Anschluss (nur bei Verwendung der mobilen Version und USB-Version)  

31,84 €*
Grundlagen der technischen Mathematik (Software)
Grundlagen der technischen Mathematik Version 5 Das Lernprogramm bietet im bewährten Layout der bfe-Lernprogramme einen abwechslungsreichen, stark praxisbezogenen Zugang zur Thematik der technischen, insbesondere der elektrotechnischen Mathematik. Lerninhalte Gleichungen in der technischen Mathematik  Gleichungen mit mehreren Rechenstufen  Gleichungen mit einer Unbekannten  Gleichungen mit mehreren Unbekannten  Rechtwinkliges Dreieck, Satz des Pythagoras  Winkelfunktionen und deren Anwendung  Sinusfunktion im Liniendiagramm  Rechtwinklige und Polarkoordinaten  Lineares, reziprokes und logarithmisches Verhalten (siehe Demo) Masse, Gewichtskraft, Kraft  Kräftediagramm  Drehmoment, Hebel Systemanforderung  Windows 8/10 /11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der technischen Mathematik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

47,50 €*