Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile (Software)

Produktinformationen "Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile (Software)"

Pipe Elements / Rohrleitungsbauteile 

Berechnungsmodule nach EN 13480-3:2002/2005

Das Universalwerkzeug zur Berechnung und Auslegung von Rohrleitungsbauteilen nach EN 13480-3: 2002/ 2005 bietet 23 Module für die wichtigsten Bemessungen und Nachweise von Elementen bei der Rohrplanung.

Bemessung von Bauteilen unter Innendruckbelastung

  • Rohr, Rohrbogen, Segmentkrümmer, Reduzierung, exzentrische Reduzierung
  • Eingebaute Stutzen: senkrecht, schräg, Fitting, Abzweig in Rohrbögen
  • Gewölbte Böden: ohne Stutzen, mit Stutzen
  • Ebene Böden (ohne Stutzen, mit Stutzen): gekrempt, Blindflansch, mit Versteifungsrippen
  • Vereinfachte Elastizitätsanalyse
  • Tragfähigkeits-/Dichtheitsnachweis: Vorschweißflansch, Aufschweißflansch

Bemessung von Bauteilen unter Außendruckbelastung

  • Rohr-/Zylinderschale: unverstärkt, profilverstärkt, Reduzierung, gewölbter Boden

Bemessung von Bauteilen unter Wechseldruckbelastung

  • Geschweißte Bauteile, eingebaute Stutzen

Wahlweise in englischer oder deutscher Sprache erfolgt die Berechnung auf einem technischen Datenblatt, das als Prüfdokument oder Projektbeleg ausgedruckt werden kann. Hilfs- und Kommentarfunktionen sowie Kennwerte aus Datenbanken unterstützen die Dateneingabe. Planung und Nachrechnung können mobil auf der Baustelle oder im Büro ohne Schulungsaufwand durchgeführt werden. Jede Berechnung erlaubt die unmittelbare Beurteilung der Ergebnisse, die Veränderung der Eingabewerte und damit eine optimale Variantenbetrachtung. Die hinterlegten Datenbanken sind flexibel erweiterbar, so dass Kennwerte je nach Stand der Normen kontrolliert, korrigiert oder ergänzt werden können.

Systemvoraussetzungen:
Microsoft Excel ab 97
Adobe Acrobat Reader ab Version 4.0

Downloads
download_icon  Deutsche Demo
download_icon  Deutsche Anleitung
download_icon  English demo
download_icon  English manual
download_icon  Examples of all modules

 

Produktart: CD-ROM, Download
Sprache: Deutsch, Englisch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Rohrleitungsbauteile (Software)
Rohrleitungsbauteile Berechnung und Konstruktion nach DIN EN 13480-3:2014 Die Software enthält Berechnungsmodule zur Auslegung und Konstruktion von Rohrleitungsbauteilen nach DIN EN13480-3:2014. Mit der systematischen Eingabe der Parameter entstehen prüffähige Datenblätter mit übersichtlicher Berechnungsstruktur. Jede Berechnung ermöglicht die unmittelbare Beurteilung der Ergebnisse, die Veränderung der Eingabewerte und damit eine optimale Variantenbetrachtung. Datenbanken mit wichtigen Stoffwerten und Parametern sind hinterlegt und lassen sich um benutzerdefinierte Werte erweitern. DropDown-Menüs zum Abruf von Werkstoffdaten, hinterlegte Fachinformationen per Mouse over, Eingabebedingungen zum Schutz vor Fehleingaben, Detailskizzen und Fehlermeldungen unterstützen den Benutzer bei der sicheren Werteingabe. 1.1  Rohr, Rohrbogen (Bauart A/B) mit Baumaßen und frei wählbaren Maßennach EN 10253-2 / -4, Ty 2D, 3D, 5D, Spannungsnachweis des Rohrbogens 1.2  Konzentrische Reduzierung (Bauart A)nach EN 10253-2 / -4 1.3  Ausgehalstes T-Stück (Bauart A)nach EN 10253-2 / -4, alternative Berechnung nach EN 13480-3:2012 2.  Rohr/Zylinderschale mit Stutzen, Rohrbogen mit StutzenStutzen geschweißt, aufgesetzt, eingesetzt, mit Innenüberstand, mit oder ohne Scheibenverstärkung 3.  Kegelverbindung (konzentrisch/exzentrisch)geschweißt oder mit Formstück verbundenes Blech mit Öffnungswinkel bis 70° 4.  Klöpperboden, Korbbogenboden, (mit/ohne Stutzen)geschweißte Konstruktion, Einbau von Stutzen im Kalottenbereich, (mit/ohne Scheibenverstärkung) 5.  Ebene geschweißte und verschraubte Bödenebene eingeschweißte Böden nach AD Regelwerk 2000 / B5, geschraubte Deckel nach DIN EN 13480-3:2014, Verschraubung mit Dichtung, innenliegend für höhere Drücke und Dichtheit, durchgehend bis 6 bar (empfohlen) 6.  Wechseldruckbeanspruchungvereinfachter Nachweis, statische Berechnung mit Ermittlung des Ersatzdrucks, Wechseldruckberechnung mit statischen Kennwerten 7.  Außendruckberechnungfür Rohrabschnitte und Rohrleitungen mit Versteifungen 8.  Flanschberechnung nach Regelwerk Taylor ForgeVorschweißflansch, Aufschweißflansch, EN 1092 9.  Elastizitätsnachweis nach DIN EN 13480-3:2014alternative Berechnung nach TGL 22160 10.  Stützweitennachweis von Rohren/RohrleitungenBerechnung der Begrenzung der Durchbiegung und Biegespannung 11.  Sicherheitsventile für Gase und Dämpfenach Regelwerk AD 2000/2012 Voraussetzungen: Microsoft-Excel ab Version 97, Internet Browser, Adobe Acrobat Reader Musterberechnungen:   1.1  Rohr, Rohrbogen (Bauart A/B) mit Baumaßen und frei wählbaren Maßen   1.2  Konzentrische Reduzierung (Bauart A)   1.3  Ausgehalstes T-Stück (Bauart A)   2.  Rohr/Zylinderschale mit Stutzen, Rohrbogen mit Stutzen   3.  Kegelverbindung (konzentrisch/exzentrisch)   4.  Klöpperboden, Korbbogenboden, (mit/ohne Stutzen)   5.  Ebene geschweißte und verschraubte Böden   6.  Wechseldruckbeanspruchung   7.  Außendruckberechnung   8.  Flanschberechnung nach Regelwerk Taylor Forge   9.  Elastizitätsnachweis nach DIN EN 13480-3:2014   10.  Stützweitennachweis von Rohren/Rohrleitungen   11.  Sicherheitsventile für Gase und Dämpfe

Varianten ab 175,20 €*
219,00 €*
Rohrleitungstechnik
Rohrleitungstechnik Das Fachbuch zu den Grundlagen, der Planung und der Auslegung von industriellen Rohrleitungsanlagen Neben der Festigkeitsberechnung von Rohrleitungsbauteilen sind Planung und Auslegung von ganzen Rohrleitungsanlagen wichtige Aufgaben der Fachgebiete Apparatebau, Strömungs-, Verfahrens- und Wärmetechnik. Bereits in der Planung muss darauf geachtet werden, dass das Fließbild der Anlage allgemeinverständlich dargestellt wird und den Regeln der Technik entspricht. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 12. Auflage des Fachbuchs richtet sich an Praktiker im Rohrleitungsbau sowie an Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Apparatebau, Versorgungstechnik und Verfahrenstechnik. Das Buch vermittelt wichtige Gleichungen und Sinnbilder zur Auslegung von Rohrleitungsanlagen sowie Tabellen und Diagramme, die für die Abschätzung von Elastizitäten, Rohrleitungsdruckverlusten und Dämmdicken gebraucht werden. Für die praktische Anwendbarkeit des vermittelten Know-hows enthält das Werk zudem viele praktische Beispiele. Aus dem Inhalt: Planungsgrundlagen Kennzeichnung und Abmessung von Rohrleitungselementen Rohrverlegung Strömungstechnik Temperaturdämmung Bauvorschriften und Prüfungen Konstruktions- und Planungsrichtlinien Kostenermittlung NEU: Tools zur Berechnung von Rohrleitungen und Rohrleitungsbauteilen über den kostenlosen Onlineservice InfoClick  

Varianten ab 25,44 €*
39,80 €*