Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe Band 3
Prüfungsvorbereitung: Aufgaben und Lösungen | Laborpraxis
Der dritte Band der Reihe "Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe" ist ein modernes Trainingsbuch zur autodidaktischen Vorbereitung auf die vorgeschriebenen Abschlussprüfungen.
Basierend auf den Inhalten der beiden ersten Bände ist ein umfangreicher Fragenpool entstanden, der sich an der aktuellen Prüfungsordnung orientiert. Die darauf ausgerichtete Kontrolle des Wissensstandes ermöglicht es, Schwachpunkte zu erkennen und zu beseitigen.
Die Spektroskopie
die Charakterisierung von Atomen, Ionen und Molekülen durch typische Wellenlängen, die bei Anregung gemessen werden können - gehört heute zu den wichtigsten und weitverbreitetsten Verfahren der instrumentellen Analytik. Meßeinrichtungen wie Absorptions- und Emissionsspektrometer, Spektralphotometer usw. ermöglichen eine genaue Bestimmung der quantitativen und qualitativen Zusammensetzung gasförmiger, flüssiger und fester Stoffe.
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Atom- und Molekülspektrometrie und die Vielfalt der analytischen Fragestellungen, die in den Labors der Industrie, in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie in der Umwelttechnik und -analytik auftreten. Es stellt die ganze Palette der Verfahren und Geräte vor und gibt Hinweise für den praktischen Einsatz.
Chromatographie
Instrumentelle Analytik mit Chromatographie und Kapillarelektrophorese
Die Chromatographie gehört heute zu den wichtigsten und weitverbreitetsten Verfahren der instrumentellen Analytik. Vor allem bei der Bestimmung kleiner Mengen organischer Substanzen in der Chemie, Biochemie und Umweltanalytik ist sie nahezu unverzichtbar.
Das Lehrbuch gibt eine fundierte Einführung in die Grundlagen und chromatographischen Verfahren sowie in das Spezialverfahren Kapillarelektrophorese. Neben dem Basiswissen werden dabei auch die neuesten Entwicklungen vorgestellt. Alle Verfahren werden praxisnah mit ihren unterschiedlichen Anwendungen, Vorteilen und Fehlermöglichkeiten beschrieben und verglichen. Der theoretische Hintergrund ist dabei auf das Notwendige zum Verständnis der einzelnen Methoden beschränkt.
Preparative Low Pressure Liquid Chromatography
The specialist book to combine preparative HPLC and production-scale separations
This monograph closes a sorely felt gap between preparative HPLC and production-scale separations. Precisely in this broad area of separation science there is a real need that is far greater than generally assumed. Very many laboratories require straightforward yet highly versatile, powerful, and above all economical, i. e. low-cost separation systems. The advantages of uncomplicated, low-cost separation systems are illustrated with the aid of numerous exemplary practical separations. The various systems permit separation of practically all substance mixtures in the molecular mass range of up to 1000, even in large gram quantities.
Downloads
Extract
Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe Band 1
Pflichtqualifikationen | Laborpraxis
Die Autoren des ersten Bandes: Wolfgang Gottwald, Bianca Stieglitz und Melanie Fleckenstein Die theoretische Ausbildung der Laborberufe hat sich mit der Neuordnung 2000 und 2002 völlig verändert. Dabei steht der Erwerb einer Handlungs- und Prozessorientierung im Sinne eines lebenslangen und eigenständigen Lernens im Vordergrund. Die vorliegende Reihe „Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe“ mit den Bänden:
Band 1: Pflichtqualifikationen
Band 2: Wahlqualifikationen
Band 3: Prüfungsvorbereitung
hat diesen modernen Ansatz konsequent umgesetzt. Das Ziel der gesamten Buchreihe ist neben dem soliden Erwerb chemischer und physikalischer Grundkenntnisse das Hinführen zukünftiger Labormitarbeiter zum selbstständigen und ganzheitlichen Planen, Durchführen und Beurteilen von Prozessen. Die Buchreihe entspricht daher im Wesentlichen der Vorgehensweise, wie sie im Rahmenlehrplan der Kultusministerkonferenz (KMK, 2000 und 2005) vorgegeben ist.Band 1: Chemische und physikalische Grundlagen, die für eine Ausbildung im Laborumfeld bis zur "ersten gestreckten Prüfung" benötigt werden:
Vereinigung von Stoffsystemen
Trennen von Stoffsystemen
Struktur und Eigenschaften von Stoffsystemen
Physikalisch-chemische Grundlagen analytischer und synthetischer Arbeiten
Grundlagen der organischen Synthesechemie
Quantifizierung durch nasschemische Analysen
Großtechnische Verfahren
Mehr wissen mit dem InfoClick: Beim Inhaltsverzeichnis dieses Buches finden Sie den Bonus-Code für den InfoClick. Mit diesem und Ihrer Email-Adresse haben Sie Zugang zu weiteren Informationen zum Buch und seiner Thematik sowie zu den Aufgaben-Lösungen des Buches. Ein Mausklick auf das Feld "InfoClick" rechts oben führt Sie weiter.
Die handlungsorientierte Ausbildung für Laborberufe Band 2
Wahlqualifikationen | Laborpraxis
Die Autoren des zweiten Bandes: Markus Kettner, Stefan Eckhardt, Frank Schmitt und Birgit Walter Aufbauend auf einer breiten Basisqualifikation werden in der modernen Laborausbildung flexible Wahlelemente vermittelt.
Probenvorbereitung Auswahl analytischer Verfahren Chromatographie
Spektroskopie
Qualitätssicherung
Präparative Reaktionsführung
Mikrobiologisches Arbeiten
Durch die Vertiefung der Themen, kann dieser Band auch für ein Weiterqualifizierung von Labormitarbeitern genutzt werden. Mehr wissen mit dem InfoClick: Beim Inhaltsverzeichnis dieses Buches finden Sie den Bonus-Code für den InfoClick. Mit diesem und Ihrer Email-Adresse haben Sie Zugang zu weiteren Informationen zum Buch und seiner Thematik. Ein Mausklick auf das Feld "InfoClick" rechts oben führt Sie weiter.
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.