Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kompaktseminar Gasmesstechnik

Produktinformationen "Kompaktseminar Gasmesstechnik"

Kompakter Einstieg in das Messen in Gasen für Anwender und solche, die sich über Messtechnikmethoden informieren wollen

Dieses Kompaktseminar soll Ingenieure und Techniker, die aus anderen Sparten kommen oder noch wenig Berührungspunkte mit dem Messen in Gasen haben, befähigen, gasmesstechnische Aufgaben in ihrem Betrieb zu übernehmen sowie sich herstellerunabhängig über die passende Lösung für ihr gasmesstechnisches Anwendungsgebiet zu informieren.

 

Agenda

Tag 1

  • Aufwärmen
    • Vorstellungsrunde, Motivationen und Fragen der Teilnehmenden
    • Einleitung ins Thema
    • Historischer Einstieg ins Thema
  • Standardisierung
    • GUM (Guide to the expression of uncertainty in measurement)
    • ASME PTC 19.1
    • Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile
    • Fusion
  • Grundlagen
    • Begriffe und Definition
    • Kurzer Exkurs in mathematische Grundlagen
    • Verteilungen
  • Vorbereitung der Messunsicherheitsbetrachtung
    • Messgröße und Messaufgabe
    • Messprinzip, Messverfahren und Messanordnung
    • Ursache-Wirkung, Einflussfaktoren
    • Rückführbarkeit und Kalibrierung
    • Modellbildung

Tag 2

  • Kurzes repetieren des ersten Tages
  • Messunsicherheitsanalyse
    • Einflussfaktoren: bestimmen, quantifizieren, reduzieren, wichten
    • Korrelationen
    • Messunsicherheitsbudget erstellen
  • Messunsicherheitsberechnung
    • Bilanzgleichung
    • Berechnung
    • Darstellung des Ergebnisses
  • Sonderthemen
    • Die Unsicherheit der Messunsicherheit
    • Die Unsicherheit der Null
    • Messunsicherheit für Integrale
    • Messunsicherheit bei Interpolationen
    • Dynamische und transiente Messungen
  • Schlussrunde
    • Klären offener Fragen der Teilnehmenden
    • Die Unsicherheit der Null
    • Hinweis auf ähnliche Schulungsthemen/-angebote, Literaturempfehlungen
    • Feedback

 

Ziele

  • Kennen und verstehen der Herausforderung beim Messen in Gasen
  • Überblick über geeignete Messtechniken und -methoden
  • Vermittlung von Basiswissen zur Auswahl von geeigneter Messtechnik
  • Vertiefung von Wissen zu speziellen Messverfahren

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Personen mit technischem und ingenieurswissenschaftlichem Hintergrund, die Messungen in ruhenden und strömenden Gasen vornehmen oder diese Messungen planen und einrichten müssen.

 

Voraussetzungen

Grundlagenwissen in der Thermodynamik und Messtechnik

Produktart: Inhouse Seminar, Offenes Seminar
Sprache: Deutsch