Erstellung eines Embedded-Systems unter Erfüllung der Lizenzpflichten
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Bis 2 |
0,00 €*
|
Bis 3 |
0,00 €*
|
Bis 4 |
0,00 €*
|
Bis 5 |
0,00 €*
|
Bis 6 |
0,00 €*
|
Bis 7 |
0,00 €*
|
Bis 8 |
0,00 €*
|
Bis 9 |
0,00 €*
|
Ab 10 |
0,00 €*
|
Produktinformationen "Erstellung eines Embedded-Systems unter Erfüllung der Lizenzpflichten"
Technisches und juristisches Kombi-Seminar Linux
Mit dem unvermeidlichen Einsatz von Free and Open Source Software (FOSS) in industriellen Systemen haben sich die rechtlichen Anforderungen geändert. Anstatt Peer-to-Peer-Verträge mit Drittanbietern auszuhandeln, ist Software unter einer FOSS-Lizenz für jedermann verfügbar und darf unter der Bedingung, dass alle Lizenzverpflichtungen eingehalten werden, frei kopiert und verbreitet werden. Diese Verpflichtungen können Informations-, Offenlegungs- und Lizenzierungspflichten umfassen. Ist die technische Entwicklung eines eingebetteten Linux-Systems erst einmal abgeschlossen, kann es schwierig werden, diese Verpflichtungen nachträglich zu erfüllen, und erfordert definitiv mehr Aufwand. Viele der für die Lizenzkonformität erforderlichen Verfahren sind bereits Teil des Entwicklungsprozesses. Daher liegt es auf der Hand, dass die Integration von Lizenzkonformitätsaufgaben in die Entwicklungszyklen von Anfang an die Erstellung funktionaler und konformer Systeme, die alle modernen Softwarequalitätsstandards erfüllen, erleichtert.
Agenda
1. Seminartag: Erstellung eines Embedded-Linux-Systems
Andreas Klinger
- Aufbau von Embedded-Linux-Systemen
- Cross-Development-Toolchain
- buildroot als Buildsystem
- Bootloader – barebox konfigurieren und erstellen
- Device-Tree – Aufbau und Verwendung
2. Seminartag: Open Source Compliance und Anwendung auf das Embedded-System
Jan Altenberg:
- Crashkurs Open-Source Compliance
Caren Kresse:
- Lizenzpflichten-Checklisten erstellen
Andreas Klinger
- Linux-Kernel patchen, konfigurieren und erstellen
- Root-Filesystem – Softwareauswahl für Entwicklung und produktives System
3. Seminartag: Individuelle Anpassungen des Systems, Erfüllung der Lizenzpflichten und Einführung in Scannin
Andreas Klinger
- Integration eines eigenen Treibers
- Integration einer proprietären Applikation
- Automatisierung des Builds mit External-Directory
- Erfüllung der Lizenzpflichten
Caren Kresse:
- Zulassungsprozess für neu hinzugefügte Komponente
Jan Altenberg:
- Einführung in informatives Scanning
4. Seminartag: Lizenz-Scanning und Audit des Produkts
Jan Altenberg:
- Praktische Übungen mit ScanCode und FOSSology
Caren Kresse:
- License Compliance Audit (inkl. Linuxkernel Delta-Scan)
Ziele
Die Teilnehmer dieses Workshops lernen, ein Embedded-Linux-System von Grund auf aufzusetzen und parallel dazu die lizenzkonforme Distribution vorzubereiten.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die praktische Erfahrungen bei der Erstellung eines Embedded Linux Systems von Grund auf sammeln und lernen wollen, welche Maßnahmen parallel zur Entwicklung notwendig sind, um das System lizenzkonform zu machen.
Technische Ausstattung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Embedded Board, mit dem sie die im Workshop gezeigten Anweisungen sofort in die Praxis umsetzen können. Erwartet werden ein Linux-Rechner mit USB- und LAN-Anschluss und Grundkenntnisse in der Unix-Shell. Details zu den benötigten Programmen werden im Vorfeld bekannt gegeben.
Produktart: | Inhouse Seminar |
---|---|
Sprache: | Deutsch |