Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die neue EU-Maschinenverordnung

Produktinformationen "Die neue EU-Maschinenverordnung"

Die neue EU-Maschinenverordnung

Übersicht über die Änderungen – Lösungen und Antworten für die Praxis

Die EU-Maschinenverordnung ist „so etwas wie die Bibel des Maschinenbaus“. Mit ihr werden grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen festgelegt, die Hersteller beim Inverkehrbringen einer Maschine im Europäischen Wirtschaftsraum einhalten müssen. In 2023 löst die neue EU-Maschinenverordnung die bisherige EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG nach mehr als 15 Jahren ab.

Das Buch vermittelt einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der EU-Maschinenverordnung und weist auf wichtige Änderungen bei der praktischen Anwendung des Regelwerks hin. Dazu werden die EG-Maschinenrichtlinie und EU-Maschinenverordnung einander gegenübergestellt und bilanziert. Die Autoren kommentieren die neue Rechtsgrundlage ausführlich und zeigen notwendige innerbetriebliche Anpassungen in der Konstruktion und Dokumentation auf.

Das Buch enthält außerdem einen kostenfreien Downloadcode, über den weiterführende Dokumente, wie der Guide der Europäischen Kommission, Volltexte einschlägiger EU-Verordnungen, weitere Interpretationspapiere und Arbeitshilfen heruntergeladen werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Gründe für die Novellierung und Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens
  • Gegenüberstellung der EU-Verordnung 2023/1230 zur EG-Richtlinie 2006/42/EG
  • Erläuterungen zum verfügenden Teil
  • Erläuterungen zu den Anhängen
  • Ausblick
  • EU-Maschinenverordnung  2023/1230
  • Verzeichnis europäischer Rechtsvorschriften (Verordnungen, Richtlinien und Beschlüsse)

Passend zum Buch empfehlen wir das Seminar Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 des Autors Alois Hüning.

Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Produkte zum Thema

Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Produktart: Offenes Seminar | Datum: 20.05.2025
Rechtsgrundlagen für Konstruktion, Ausrüstung und Bau von Maschinen Mit der Veröffentlichung und dem Inkrafttreten der EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 werden neue und veränderte Rechtsgrundlagen für Maschinen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) geschaffen. Alle, die Maschinen bauen oder umbauen, verkaufen oder kaufen und betreiben, müssen die neue Rechtsgrundlage, verbindlich ab dem 20.01.2027, anwenden. Vorhandene betriebliche Strukturen in der Konstruktion, Dokumentation und Vertrieb müssen somit abgeglichen bzw. angepasst werden. Die jahrelange Berufserfahrung des Referenten im Maschinen-Anlagenbau bei Beratungen, Prüfungen und Unfalluntersuchungen ermöglicht eine sehr praxisbezogene Seminargestaltung. Durch seine internationalen Tätigkeiten kennt Herr Hüning auch die Sicht- und Vorgehensweise europäischer Unternehmen und Marktaufsichtsbehörden. Zudem arbeitete er mit Europäischen Institutionen und Normgremien zusammen. Begleitend zum Seminar erhalten alle Teilnehmenden das Buch „Die neue EU-Maschinenverordnung“ des Referenten Alois Hüning als Nachschlagewerk und Hilfestellung für die Praxis. Das Buch ist im Seminarpreis inbegriffen.   Agenda Überblick EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 Gegenüberstellung MRL 2006/42/EG zur (EU) 2023/1230 Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich im EWR Inverkehrbringen von Maschinen und unvollständigen Maschinen Struktur für die Konstruktion und Dokumentation sowie das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme Konformitätsbewertungsverfahren mit den unterschiedlichen Modulen Wesentliche Veränderung an Maschinen im europäischen Anwendungsbereich i. V. mit Interpretationspapieren „wesentliche Veränderung von Maschinen“ (Musterlösungen) Anwendung von harmonisierten Normen und technischen Spezifikationen Anhang I „Hoch-Risiko“-Maschinen Teil A und Teil B Anhang III Grundlegende Anforderungen u.a. an: Risikobeurteilung Anforderungen für OT-Security /Cybersecurity den Aufbau der Betriebsanleitung Anhang IV Technische Unterlagen für Maschinen und unvollständige Maschinen Anhang V EU-Konformitätserklärung und EU-Einbauerklärung (Musterlösungen) Anhang XI Montageanleitung für unvollständige Maschinen (Musterlösungen und Checkliste ) Übergangsfristen und Inkrafttreten der (EU) 2023/1230 Aktuelle Informationen zur Maschinensicherheit   Ziele Informationen und Kenntnisse über die neuen Rechtsgrundlagen Anwendung und Umsetzung der neuen Rechtsgrundlagen Verantwortungsbewusstsein schaffen und Ängste abbauen Praxisbezogene Tools vorstellen Eigenständigkeit bei der Konstruktion vermitteln Handhabung von Normen und Alternativen Informationsbeschaffung und Ansprechpersonen   Zielgruppe Unternehmer, Konstrukteure, Planungsfachleute, Projektingenieure, Maschinen- und Anlagenbauer, Steuerungsbauer, Ein- und Verkäufer, technische Führungskräfte, Betriebsingenieure, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte in Unternehmen.

Ab 747,32 €*