Old- und Youngtimer Band 1
Markt, Bewertung, Restaurierungsethik und Kauf
Der Oldtimermarkt ist aus seinem „Nischendasein“ herausgetreten und bietet in Deutschland gute Marktchancen für alle Marktteilnehmer.
Der neue Titel Old- und Youngtimer - Markt, Bewertung, Restaurierungsethik und Kauf, eignet sich als Einstieg für Interessierte, als Nachschlagewerk für Profis, zum Lesen, zum Lernen und zum Schmökern. Auch Kfz-Betriebe, die in das Geschäftsfeld der Oldtimer-Restaurierung einsteigen wollen, finden wertvolle Hinweise.
Themen:
Gesetzliche Richtlinien und Zulassungsformen
Konservieren
Sicherheit bei Oldtimern und Youngtimern
Der Old- und Youngtimermarkt
Restaurierung
Fahrzeugerhaltung, Konservieren
Begutachtung – Sachverständigen-Gutachten
Old- und Youngtimer Band 2
Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik
Das Fachbuch behandelt alle Themen, die für die Restaurierung und Instandsetzung von Old- und Youngtimern wichtig sind. Die Autoren beschreiben die notwendige Werkstattausrüstung genauso, wie die Technik der Fahrzeuge und den detaillierten Ablauf vieler Restaurierungsschritte. Einen großen Stellenwert nimmt dabei die Karosserie der automobilen Kulturgüter ein. Sowohl die richtige Blechbearbeitung als auch die verschiedenen Möglichkeiten die Lacke von Old- und Youngtimern zu erhalten, zu reparieren oder zu erneuern beschreiben die Autoren in umfangreichen Kapiteln. Natürlich kommt auch das Thema Restaurierungsethik nicht zu kurz. Das Buch legt dabei den Fokus auf die Werterhaltung und Originaltreue von Old- und Youngtimern, ohne dabei die heutigen Umweltvorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen außer Acht zu lassen.
"Old- und Youngtimer" Band 2 -Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik ist das passende Buch für alle Liebhaber von Old- und Youngtimern sowie für Kfz-Betriebe, die sich mit dem Geschäftsfeld Old- und Youngtimer beschäftigen. Es eignet sich für den Einstieg in das Thema genauso wie als Nachschlagewerk für Profis.
Themen:
Die richtige Werkstattausrüstung
Blechbearbeitung und Strahltechniken
Konservieren
Motortechnik
Kraftstrang und Getriebe
Fahrwerk und Lenkung
Fahrzeugelektrik und Batterie
Holzrestaurierung
Fahrzeuglackierung, Konservierung und Dekor
Verglasung und Spiegelrestaurierung
Verbindungselemente
Schmierstoffe
Oldtimer-Ersatzteile
Der Old- und Youngtimermarkt sowie Kaufberatung
Kundendienst-Checkliste
Schulungen und Weiterbildungen
Interessensgemeinschaften und Verbände
Prüfungstrainer Fahrzeuglackierer (CD-ROM)
Prüfungsorientiertes Lernen mit MemoStep6Traditionelle und innovative Lernmethoden müssen nicht im Widerstreit miteinander liegen. Das multimediale Lernprogramm Memostep6 basiert auf dem wissenschaftlich bewährten Prinzip der 5-Fächer-Lernkartei. Mit dieser Methode der Wiederholung in immer größeren Abständen wird dafür gesorgt, dass das Wissen am Ende im Langzeitgedächtnis verankert ist. Perfektioniert wird das Prinzip durch das System von MemoStep6, das die erweiterten Möglichkeiten des Computers nutzt. Die Lernsoftware bietet sich für die systematische Aneignung aller Lerninhalte an, die in Form von Frage und Antwort strukturiert werden können. Auf Basis des Fachbuchs „Technologie Fahrzeuglackierer“ wurden Fragen in Wort und Bild entwickelt, die durch MemoStep6 zum perfekten Trainer aufbereitet sind:
Beruf, Berufsbild, Teamarbeit
Arbeits- und Umweltschutz
Untergründe
Instandsetzung / Instandhaltung
Farbe und Gestaltung
Beschichtungstechnik
Oberflächen-Aufbereitung
Systemvoraussetzungen:Windows 2000 (ab Service Pack 4), XP (ab Service Pack 2), Vista, Windows 7, Windows 8, DotNet-Framework 2.0, DotNet-Framework ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft (vergleichbar mit Java). Wenn das Framework auf den Clients noch nicht vorhanden ist, wird es während des Setups von MemoStep6instaliiert. Min. 256MB Arbeitsspeicher, min. 100MB freier Festplattenspeicherplatz, min. 960 x 600 Pixel, VGA, USB-Anschluss (nur bei Verwendung der mobilen Version und USB-Version)
Servicetechniker Band 2: Management und Auftragsabwicklung
Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Servicetechniker
Ein Schwerpunkt in der Ausbildung zum Kfz-Servicetechniker ist die Auftragsabwicklung mit ihren wichtigsten Teilaufgaben. Am Beispiel eines fiktiven Kunden handelt das neu erschienene Fachbuch „Servicetechniker Band 2: Management und Auftragsabwicklung“ einen kompletten Werkstattauftrag ab. Dabei werden die Kundenbetreuung und –beratung, das Ermitteln der für den Serviceauftrag anfallenden Kosten sowie die Auswahl von Ersatz- und Zubehörteilen aufgegriffen.
Weitere Querschnittsthemen sind Information, Kommunikation und Kooperation. Im Gegensatz zu vielen anderen Fachbüchern ist dieses Buch nicht nach Sachgebieten gegliedert, sondern stellt im ersten Kapitel die Auftragsabwicklung in den Mittelpunkt. Dadurch werden Werkstattalltag und theoretische Kenntnisse optimal miteinander verzahnt. Das Buch bereitet angehende Kraftfahrzeug-Servicetechniker/innen auf die Prüfung in den nicht-technischen Prüfungsfeldern vor. Für Kfz-Fachkräfte, die noch am Anfang ihres Berufslebens stehen, eignet sich das Handbuch als Nachschlagewerk.
Die Kernthemen im Überblick:
• Der Serviceauftrag
• Serviceorganisation und -management
• Servicerecht
Lackleitfaden
Lackierfehler und Lackschäden
Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten im Kfz-Gewerbe, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt.
Das sollten Sie wissen:
Lackierfehler durch Druckluft
Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen
Lackschäden durch Witterungseinflüsse
Lackschäden durch industrielle Einflüsse
Lackschäden durch biologische Einflüsse
Lackschäden durch chemische Einwirkungen
Lackschäden durch mechanische Einwirkungen
Lackschäden durch Korrosion und Oxidation
Sonstige Lackschäden
Lacklexikon
Dieselmotor (CD-ROM)
Grundlagen und neue Entwicklungen des Dieselmotors
Die stürmische Entwicklung der Dieselmotoren hat zu immer leistungsstärkeren Maschinen geführt. Systeme wie Common-Rail sorgen dabei für optimale Verbrauchswerte, während Ruß-Partikelfilter die Schadstoffe deutlich reduzieren:
Arbeitsprinzip Dieselmotor
Motoraufbau und Motorkomponenten
Kraftstoffsystem
Luftversorgung
Abgasanlage und Abgasreinigung
Elektronische Motorsteuerung
Prüfungsfragen und ein Lexikon der Fachbegriffe runden das Programm ab.
Systemanforderungen:
Windows XP (ab Service Pack 2) , Windows Vista, Windows7,Windows10
CD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Hybrid- und Elektroantriebe im Kfz (CD-ROM)
Ein umfassender Blick auf moderne und kraftstoffsparende Antriebssysteme
In den aktuellen Entwicklungen der Kfz-Hersteller sucht man durch Speicherung elektrischer Energie zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und zur Senkung des CO2-Ausstoßes zu gelangen. Das Lernprogramm vermittelt dazu das wesentliche Grundwissen:
Notwendigkeit kraftstoffsparender Techniken
Ursachen des Kraftstoffverbrauchs
Zwischenspeicherung der Energie
Ausführungsformen von Hybridantrieben
Energiefluss in Hybridantrieben
Aufbau und Funktion elektrischer Antriebe
Aufbau und Funktion elektrischer Energiespeicher
Auswirkung auf Bordnetz und Nebenaggregate
Systemanforderungen:
Windows XP (ab Service Pack2), Windows Vista, Windows7, Windows10
CD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Ottomotor
Aufbau und Funktion moderner Ottomotoren
Ein Schwerpunkt sind die neuen Techniken wie variabler Ventiltrieb oder Direkteinspritzung, die dafür gesorgt haben, dass die neuen Motoren trotz gesteigerter Leistung weniger Schadstoffe abgeben und einen geringeren Benzinverbrauch haben.
Themen:
Arbeitsprinzip Ottomotor
Motormechanik
Gemischbildung
Ansaugsystem
Kraftstoffsystem
Zündung und Verbrennung
Abgasanlage
Motorsteuerung
Prüfungsfragen und ein Lexikon der Fachbegriffe runden das Programm ab.
Systemanforderungen:
Windows XP (ab Service Pack 2) , Windows Vista, Windows7, Windows10
CD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Bussysteme im Kfz ( CD-ROM )
Kaum ein modernes Fahrzeug kommt ohne Bussysteme aus. Dieses interaktive Lernprogramm begründet die Vernetzung im Kraftfahrzeug. Es zeigt anhand verschiedener Bussysteme die technischen Alternativen, die Busstrukturen, Übertragungsgeschwindigkeit und die Datentypen. Dabei zeigt es sich, dass es kein "bestes" Bussystem gibt, sondern unterschiedliche Anforderungen je nach den Einsatzbereichen. Anhand einiger typischer Bordnetzstrukturen wird die Aufteilung auf verschiedene Bussysteme beschrieben. Besondere Beachtung verdienen die Gateways, die Übergangsstellen zwischen verschiedenen Bussystemen.
Systemanforderungen:
WindowsXP (ab Service Pack 2), Windows Vista, Windows7, Windows10
CD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.