Karosserie Reparatur & Lackierung
inkl. Unfallschaden-Abwicklung
Die Reparatur von Karosserie und die Instandhaltung von Fahrzeugen sind wirtschaftlich wichtige Bereiche in der Werkstatt. Eine umfassende Aus- und Weiterbildung ist dabei unverzichtbar, um das betriebswirtschaftliche Potenzial ausschöpfen zu können.
In der vollständig überarbeiteten 7. Auflage des Standardwerks "Karosserie Reparatur & Lackierung inkl. Unfallschaden-Abwicklung" wird ausführlich beschrieben, wie beschädigte Fahrzeuge fachgerecht wieder instandgesetzt werden können. Es behandelt alle Schritte einer Autoreparatur bei einem Unfall, beginnend bei den Grundlagen der Karosserie-Reparatur, gefolgt von der Werkstoffkunde, der Kalkulation von Unfallschäden, der Arbeitsplatzgestaltung und dem Werkzeugeinsatz. Zahlreiche praktische Beispiele veranschaulichen dabei die logischen Prozessabläufe.
Mit einer neuen Strukturierung des Inhalts in die vier übergeordneten Buchteile:
Karosserietechnik
Unfallschaden-Instandsetzungspraxis
Spezial-Reparaturmethoden
Markt und Betriebsorganisation
eignet sich das Buch nun inhaltlich gleichermaßen als Lehrbuch und Nachschlagewerk.
Dieses Buch gehört in jeden Kfz-Betrieb, der sich mit Unfallinstandsetzung beschäftigt!
Es bietet zudem eine fundierte Grundlage zur Prüfungsvorbereitung auf die Meisterprüfung im Karosserie- und Fahrzeugbau-Handwerk
NEU: In der 7. Auflage wird es um eine interaktive Aufgabensammlung ergänzt, die über den kostenlosen Onlineservice InfoClick heruntergeladen werden kann. Das Ziel dieses interaktiven PDF-Dokuments ist es, eine aktive und praktische Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff zu ermöglichen. Durch das Eintragen eigener Lösungen und die sofortige Überprüfung der Richtigkeit werden Lerneffekt und Verständnis gesteigert.
Old- und Youngtimer Band 1
Markt, Bewertung, Restaurierungsethik und Kauf
Der Oldtimermarkt ist aus seinem „Nischendasein“ herausgetreten und bietet in Deutschland gute Marktchancen für alle Marktteilnehmer.
Der neue Titel Old- und Youngtimer - Markt, Bewertung, Restaurierungsethik und Kauf, eignet sich als Einstieg für Interessierte, als Nachschlagewerk für Profis, zum Lesen, zum Lernen und zum Schmökern. Auch Kfz-Betriebe, die in das Geschäftsfeld der Oldtimer-Restaurierung einsteigen wollen, finden wertvolle Hinweise.
Themen:
Gesetzliche Richtlinien und Zulassungsformen
Konservieren
Sicherheit bei Oldtimern und Youngtimern
Der Old- und Youngtimermarkt
Restaurierung
Fahrzeugerhaltung, Konservieren
Begutachtung – Sachverständigen-Gutachten
Old- und Youngtimer Band 2
Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik
Das Fachbuch behandelt alle Themen, die für die Restaurierung und Instandsetzung von Old- und Youngtimern wichtig sind. Die Autoren beschreiben die notwendige Werkstattausrüstung genauso, wie die Technik der Fahrzeuge und den detaillierten Ablauf vieler Restaurierungsschritte. Einen großen Stellenwert nimmt dabei die Karosserie der automobilen Kulturgüter ein. Sowohl die richtige Blechbearbeitung als auch die verschiedenen Möglichkeiten die Lacke von Old- und Youngtimern zu erhalten, zu reparieren oder zu erneuern beschreiben die Autoren in umfangreichen Kapiteln. Natürlich kommt auch das Thema Restaurierungsethik nicht zu kurz. Das Buch legt dabei den Fokus auf die Werterhaltung und Originaltreue von Old- und Youngtimern, ohne dabei die heutigen Umweltvorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen außer Acht zu lassen.
"Old- und Youngtimer" Band 2 -Werkstatt, Blechbearbeitung, Lackierung und Technik ist das passende Buch für alle Liebhaber von Old- und Youngtimern sowie für Kfz-Betriebe, die sich mit dem Geschäftsfeld Old- und Youngtimer beschäftigen. Es eignet sich für den Einstieg in das Thema genauso wie als Nachschlagewerk für Profis.
Themen:
Die richtige Werkstattausrüstung
Blechbearbeitung und Strahltechniken
Konservieren
Motortechnik
Kraftstrang und Getriebe
Fahrwerk und Lenkung
Fahrzeugelektrik und Batterie
Holzrestaurierung
Fahrzeuglackierung, Konservierung und Dekor
Verglasung und Spiegelrestaurierung
Verbindungselemente
Schmierstoffe
Oldtimer-Ersatzteile
Der Old- und Youngtimermarkt sowie Kaufberatung
Kundendienst-Checkliste
Schulungen und Weiterbildungen
Interessensgemeinschaften und Verbände
Prüfungstrainer Fahrzeuglackierer (CD-ROM)
Prüfungsorientiertes Lernen mit MemoStep6Traditionelle und innovative Lernmethoden müssen nicht im Widerstreit miteinander liegen. Das multimediale Lernprogramm Memostep6 basiert auf dem wissenschaftlich bewährten Prinzip der 5-Fächer-Lernkartei. Mit dieser Methode der Wiederholung in immer größeren Abständen wird dafür gesorgt, dass das Wissen am Ende im Langzeitgedächtnis verankert ist. Perfektioniert wird das Prinzip durch das System von MemoStep6, das die erweiterten Möglichkeiten des Computers nutzt. Die Lernsoftware bietet sich für die systematische Aneignung aller Lerninhalte an, die in Form von Frage und Antwort strukturiert werden können. Auf Basis des Fachbuchs „Technologie Fahrzeuglackierer“ wurden Fragen in Wort und Bild entwickelt, die durch MemoStep6 zum perfekten Trainer aufbereitet sind:
Beruf, Berufsbild, Teamarbeit
Arbeits- und Umweltschutz
Untergründe
Instandsetzung / Instandhaltung
Farbe und Gestaltung
Beschichtungstechnik
Oberflächen-Aufbereitung
Systemvoraussetzungen:Windows 2000 (ab Service Pack 4), XP (ab Service Pack 2), Vista, Windows 7, Windows 8, DotNet-Framework 2.0, DotNet-Framework ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft (vergleichbar mit Java). Wenn das Framework auf den Clients noch nicht vorhanden ist, wird es während des Setups von MemoStep6instaliiert. Min. 256MB Arbeitsspeicher, min. 100MB freier Festplattenspeicherplatz, min. 960 x 600 Pixel, VGA, USB-Anschluss (nur bei Verwendung der mobilen Version und USB-Version)
Lackleitfaden
Lackierfehler und Lackschäden
Lackierfehler und Lackschäden werden durch den Lackiervorgang selbst oder durch äußere Einflüsse verursacht. Für den Lackierbetrieb können selbst verschuldete Fehler höhere Betriebskosten, Nacharbeit, Terminverschiebung oder Kosten für Ersatzfahrzeuge bedeuten; ganz zu schweigen von Kundenunzufriedenheit und damit einem schlechten Image. Aus diesem Grund hilft der Lackleitfaden, schon im Vorfeld Lackierfehler zu vermeiden und bei vorhandenen Lackschäden eine schnelle und genaue Schadenserkennung zu ermöglichen. Thematisch sortiert werden Fehler und Schäden mit aussagekräftigen Bildern und einer kurzen und verständlichen Erklärung dargestellt. Der Lackleitfaden ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Lackschadenanalyse für Kfz-Sachverständige und Lackierwerkstätten im Kfz-Gewerbe, denen er auch Möglichkeiten zur Schadensreduzierung zeigt.
Das sollten Sie wissen:
Lackierfehler durch Druckluft
Lackierfehler bei Metall- und Kunststoffhintergründen
Lackschäden durch Witterungseinflüsse
Lackschäden durch industrielle Einflüsse
Lackschäden durch biologische Einflüsse
Lackschäden durch chemische Einwirkungen
Lackschäden durch mechanische Einwirkungen
Lackschäden durch Korrosion und Oxidation
Sonstige Lackschäden
Lacklexikon
Karosserie-Leichtbau in der Automobilindustrie
Trends, Technologien und Blicke hinter die Kulissen der Automobilindustrie
Dieses Buch vermittelt einen vollständigen Überblick zur aktuellen Marktsituation in der Branche sowie zum heutigen Stand der Technik und nennt wesentliche Entwicklungs- und Innovationsrichtungen zum Karosserie-Leichtbau in der Automobilindustrie.
Eine faszinierende Lektüre nicht nur für jeden begeisterten Automobilisten, sondern auch für all jene, die einen intimen Blick hinter die Kulissen dieses ebenso bedeutsamen wie emotionalisierenden Industriezweiges werfen möchten. Anders als in der vielfach sehr theoretisch geprägten Fachliteratur ist es dem Autor gelungen, auch äußerst komplexe Zusammenhänge durch seine jahrzehntelangen Erfahrungen aus der industriellen Praxis anschaulich und zugleich prägnant zu vermitteln. Der Fokus des Buches liegt sowohl in einer fundierten Marktanalyse, als auch auf technisch realisierbaren Innovationen, die Funktionalität und Kosten gleichermaßen berücksichtigen und die künftig unsere Automobile verändern werden.
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.