Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Druckbehälter-Bauteile (Software)

Produktinformationen "Druckbehälter-Bauteile (Software)"

Druckbehälter-Bauteile

Berechnung und Konstruktion nach EN13445-3: 2012

Die Software enthält Berechnungsmodule zur Auslegung und Konstruktion von Druckbehälter-Bauteilen nach EN13445-3: 2012. Mit der systematischen Eingabe der Parameter entstehen prüffähige Datenblätter mit übersichtlicher Berechnungsstruktur. Jede Berechnung ermöglicht die unmittelbare Beurteilung der Ergebnisse, die Veränderung der Eingabewerte und damit eine optimale Variantenbetrachtung. Datenbanken mit wichtigen Stoffwerten und Parametern sind hinterlegt und lassen sich um benutzerdefinierte Werte erweitern. DropDown-Menüs zum Abruf von Werkstoffdaten, hinterlegte Fachinformationen per Mouse over, Eingabebedingungen zum Schutz vor Fehleingaben, Detailskizzen und Fehlermeldungen unterstützen den Benutzer bei der sicheren Werteingabe.

  1.     Klöpper-Korbbogenboden, mit Stutzen, Verstärkungen
  2.     Kegelverbindungen, konzentrische -, exzentrische Reduzierungen
  3.     Außendruckberechnung, Rohr, Zylinderschale
  4.     Zylinderschale mit angeschweißten Böden mit oder ohne Ausschnitt oder Stutzen
  5.     Mit Dichtung verschraubte ebene Böden mit oder ohne Ausschnitt oder Stutzen
  6.     Flanschberechnungen: EN Vorschweißflansch, EN Aufschweißflansch, ASME Vorschweißflansch

Voraussetzungen
Microsoft-Excel ab Version 97, Internet Browser

Musterberechnungen zum Download:

download_icon54fd95c2d7273   Aufschweißflansch- Verbindung. FlanschTyp 01 / EN 1092
download_icon54fd95c2d7273   Außendruck: unversteifte Zylinderschale, -mit an beiden Enden wirks. Bauteilversteifung
download_icon54fd95c2d7273  Ebener Boden mit Ansatz verschweißt mit einer Zylinderschale
download_icon54fd95c2d7273  Ebener geschweißter Boden
download_icon54fd95c2d7273   Einzelausschnitt in Zylinderschale mit Stutzen ohne/mit Scheibe
download_icon54fd95c2d7273  Exzentrische Reduzierung
download_icon54fd95c2d7273  Gewölbter Boden ohne oder mit Stutzen in der Krempe
download_icon54fd95c2d7273  Kegelschale, Kegelverbindungen, Kegelansatz
download_icon54fd95c2d7273  Verschraubung von Integral- Flansch (EN, SME) mit Bodenplatte mit durchgehender Dichtung
download_icon54fd95c2d7273  Verschraubung von Integral- Flansch (EN, SME) mit Bodenplatte mit innenliegender Dichtung
download_icon54fd95c2d7273  Vorschweißflansch- Verbindung. EN FL Typ 11 ODER ASME B16.5
download_icon54fd95c2d7273  Vorschweißflansch- Verbindung. EN FL Typ 11 ODER ASME B16.5
download_icon54fd95c2d7273  Zylinderschale oder Rohr, Spannungsnachweis von Rohrbögen

 

Produktart: CD-ROM, Download
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Berechnung von Druckbehälter-Bauteilen (Software)
Berechnung von Druckbehälter-Bauteilen Berechnungsmodule nach dem Regelwerk AD-2000 (Stand 2011) Die 3. Auflage der Berechnungsmodule wurde erneut überarbeitet. Zu der bereits in der vorherigen Auflage eingeführten Möglichkeit, die umfangreiche Datenbank für Rohrstähle, Bleche und Schmiedestähle um benutzerdefinierte Stähle zu erweitern, kommt ein neuer Aufbau mit 20 Einzelmodulen. Diese ermöglichen in 12 Arbeitsmappen die Berechnung der wichtigsten und gebräuchlichsten Bauteile im Druckbehälterbau. Mit der systematischen Eingabe der Parameter entstehen prüffähige Datenblätter mit übersichtlicher Berechnungsstruktur. Jede Berechnung ermöglicht die unmittelbare Beurteilung der Ergebnisse, die Veränderung der Eingabewerte und damit eine optimale Variantenbetrachtung.Weitere Verbesserungen und Erweiterungen gegenüber der 2. Auflage: Richtwerte für wichtige Einträge werden vorgeschlagen und angezeigt Die aufgenommenen Datenbanken sind frei editierbar In jeder Arbeitsmappe ist ein Berechnungsbeispiel enthalten Daten der Online-Datenbank gasketdata.org können verwendet werden Nachweise im Tieftempearturbereich können ausgeführt werden Systemvoraussetzungen: Micorsoft-Excel, ab Version 97, Adobe Acrobat Reader, ab Version 4.0, Internet Browser. Inhalte: Zylinder- oder Kegelschalen gegen InnendruckZylinderschale, Rohr, Rohrbogen - Dickwandige Zylinderschale - Konvergierende Kegelschale - Divergierende Kegelschale - Verbindung zweier Zylinderschalen mit einer Kegelschale - T- Stück, Eingebauter Senkrechtstutzen in eine Zylinderschale Gewölbte Böden gegen InnendruckGewölbter Boden ohne Ausschnitt - Gewölbter Boden mit eingebauten Stutzen in der Krempe oder in der Kalotte Ebene Böden gegen InnendruckGekrempter Boden ohne/mit Ausschnitt oder Stutzen - Ungekrempte Böden ohne/mit Ausschnitt oder Stutzen - Verschraubte ebene Böden ohne/mit Ausschnitt oder Stutzen Zylinderschalen oder Rohre gegen äußeren ÜberdruckZylinderschale oder Rohr mit Endversteifung - Unversteiftes Rohr oder unversteifte Rohrleitung - Profilversteifte Zylinderschale oder Rohr FlanschverbindungenVorschweiß-Flansch - Aufschweiß-Flansch - Vorschweißbund und Losflansch - Aufschweißbund und Losflansch Bauteile unter Wechseldruckbeanspruchung Downloads  CD-ROM-Booklet  Demoversion eines Moduls

Varianten ab 78,40 €*
98,00 €*