Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Richtig dosieren

Produktinformationen "Richtig dosieren"

Richtig dosieren – Flüssigkeiten dosieren, messen, regeln

Ein Praxishandbuch zum verfahrenstechnischen Einsatz von Dosierpumpen

 Viele verfahrenstechnische Prozesse verlangen eine genaue und zuverlässige Dosierung von Stoffkomponenten, um zu gewährleisten, dass das erzeugte Endprodukt den geforderten Qualitätsansprüchen genügt. In zwei Teilen vermittelt dieses Buch sowohl die physikalischen und ingenieurtechnischen Grundlagen als auch das wichtigste Anwendungs-Know-how von Dosierpumpen.

Teil I Grundlagen, Konstruktionen:
Theorie der Dosiertechnik von Flüssigkeiten: Definition und Arbeitsweise von Dosierpumpen und die Einflussgrößen auf den Dosierstrom; unterschiedliche Konstruktionsprinzipien von Dosierpumpen und deren Komponenten (Dosiermembranen mit ihren Sicherheitseinrichtungen, Dosierköpfe und Ventile, Kolben und deren Abdichtungsmechanismen); Lebensdauer und Verschleißgründe; Leistungsbereich und Förderverhalten von Dosierpumpen; Übersicht über marktgängige Konstruktionen mit Schnittbildern von Dosierpumpen-Triebwerken und Dosierköpfen; Lebenszykluskosten und Energieeffizienz; Zusammenspiel von Dosierpumpe und Rohrleitungssystem

Teil II Praktische Anwendung:
Anwendungsbereiche; dosierbare Stoffe; Werkstoffbeständigkeit und die Kombination von medienberührten Werkstoffen; wichtige Einflüsse der Fluideigenschaften auf den Dosiervorgang – Dichte, Viskosität, Feststoffanteile; elektrische, hydraulische und mess-regeltechnische Einbindung der Dosierpumpe in den Gesamtprozess; Dosierarten- und Verfahren; Installationsempfehlungen

Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik  Das Fachbuch zu den wichtigsten Grundverfahren der mechanischen, thermischen und chemischen Verfahrenstechniken sowie der Bioverfahrenstechnik Der weitverzweigte Fachbereich der Verfahrenstechnik wird übersichtlich dargestellt. Das Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Grundverfahren der mechanischen, thermischen und chemischen Verfahrenstechniken sowie der Bioverfahrenstechnik. Für die Umwelttechnik wichtige Trennverfahren sind besonders herausgearbeitet. Vollständig durchgerechnete Beispiele geben Einblick in die Projektierung von Apparaten und Anlagen. Mechanische Verfahren: Oberflächenvergrößerung, Flüssigkeitsabtrennung, Zerlegung von Feststoffgemischen, Stoffvereinigung Verfahren der Gasreinigung Fluidisieren und Wirbelschichttechnik Wärmeübertragung Thermische Verfahren: Feststoffabtrennung, Trennverfahren Diffusionstrennverfahren Chemische Reaktionsverfahren Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen Prozessleittechnik     

Ab 19,19 €*
Kreiselpumpen im Anlagenbau (inkl. E-Book)
Kreiselpumpen im Anlagenbau Auslegung, Anlagenplanung und Betrieb Beim Transport von Stoffströmen werden in allen Industriebereichen bevorzugt Kreiselpumpen als Arbeitsmaschinen eingesetzt. Da die Kreiselpumpe als Strömungsmaschine ein Kennfeld besitzt, stellt sich der gewünschte Förderstrom (Betriebspunkt) nur im Zusammenhang mit der Anlage ein. Dieser Zusammenhang ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Einsatz von Kreiselpumpen. Das vollständig überarbeitete Standardwerk zur Auslegung, Planung und zum Betrieb von Kreiselpumpen steht dem Leser nun als Medienkombination aus Buch plus E-Book zur Verfügung. Aus dem Inhalt: Strömungstechnische Grundlagen Kenndaten,Kennfelder und Regelungen Förderung von Flüssigkeiten, die anders sind als Wasser Saugverhalten Anlagenkennlinie und Betriebspunkt Antriebe, Bauteile, Montage Normpumpen, Wellendichtungslose Pumpen Geräuschemissionen von Kreiselpumpenanlagen Messgeräte zur Überwachung Abnahme von Kreiselpumpen Kennlinienblätter und Wirtschaftlichkeit Vorschriften und Normen Stoffdaten von Flüssigkeiten Problemstellungen und Lösungen aus der Praxis

Varianten ab 39,84 €*
69,80 €*