Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau

Produktinformationen "Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau"

Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau 

Das grundlegende Fachbuch zu Fragen der Wasseraufbereitung, Strömungs- und Wärmeübertragungstechnik sowie Dampf- und Kondensatsysteme | Kamprath-Reihe

Wie man Probleme mit Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau beseitigen kann, wird hier anschaulich beschrieben. Studenten an Universitäten und Fachhochschulen, Projektierungs-, Konstruktions- und Betriebsingenieure sowie Techniker erhalten dazu viele wichtige Hinweise aus der Praxis für die Praxis. Dampfreinheit, nicht kondensierbare Gasanteile (Inertgase) und eine effektive Kondensatableitung werden immer wichtiger. Korrosion, Wasseraufbereitung, Strömungs- und Wärmeübertragungstechnik sowie Dampf- und Kondensatsysteme werden mathematisch-physikalisch, mit wichtigen Tabellen und Zeichnungen ausführlich behandelt. Stoffdaten, Berechnungen und Zustandsbeschreibungen unterstützen Planung, Auslegung und Konstruktion.  

  • Rohwasser und Anwendungsgrenzen
  • Wasseraufbereitung
  • Stoffwerte von Wasser und Wasserdampf
  • Strömung und Wärmeübertragung
  • Wasser- und Wasserdampfanlagen
  • Dampf- und Kondensatsysteme
Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Lufttechnische Anlagen
Lufttechnische Anlagen Das Fachbuch zur Planung, Projektierung und Inbetriebnahme lufttechnischer Anlagen Lufttechnische Anlagen werden als Haupt- oder Hilfssysteme in vielen Industriebereichen eingesetzt, z.B. in Trocknungsanlagen, Verbrennungsluft- und Rauchgassystemen, Fortluftanlagen usw. Das Buch behandelt die erforderlichen Grundlagen und die gängige Praxis anhand vieler Beispiele und wendet sich an Studenten verschiedener Fachrichtungen sowie an Praktiker, die lufttechnische Anlagen planen, projektieren und betreiben.   Aus dem Inhalt: Stoffdaten von Luft Feuchte Luft und h-x-Diagramm Luftvolumenstrombestimmung Luftleitungen Druckverlust Strömungstechnik Ventilatoren Einbauten Geräusche Messtechnik       Downloads  Vorwort  Inhaltsverzeichnis  Leseprobe  Stichwortverzeichnis

Varianten ab 21,59 €*
32,80 €*
Kostenschätzung im Anlagenbau
Kostenschätzung im Anlagenbau Handbuch für Cost Engineers Kostenschätzungen für Projekte in der Prozessindustrie sind in den frühen Projektphasen des Anlagenbaus erforderlich, um in einem global agierenden Markt mit steigenden Rohstoffpreisen und wachsenden Engineering- und Montagekosten Wettbewerbsvorteile erzielen zu können. Das Buch gibt einen detaillierten Überblick über den Aufbau von Kostenschätzungen von Brownfield- und Greenfield-Anlagenprojekten und über die Vorgehensweise zur Erstellung der erforderlichen Begleitdokumente. Anhand eines Beispielprojektes wird eine Kostenschätzung mit unterschiedlichen Genauigkeiten vorgestellt. Im Anhang sind für die Kostenschätzungen Vorlagen sowie die Begleitdokumente zusammengestellt, die separat auch als Word- bzw. Excel-Templates bestellt werden können. Neu in der zweiten Auflage ist das Kapitel „Benchmarking“. Hier wird gezeigt, wie der Benchmarking-Prozess (Vergleich des Projekts zum Industriestandard) aussieht, wie er in den Projektprozess integriert wird und welche Aussagen abgeleitet werden können. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Kostenschätzungen Kostenschätzungstypen, -klassen und -methoden Planung (Engineering) Equipment- und Materialeinkauf bzw. -beschaffung (Procurement) Montage sowie Installation (Construction) Benchmarking Template-Beispiele

Varianten ab 95,84 €*
119,80 €*