Produktinformationen "Mechatronik - Aufgaben und Lösungen (E-Book)"
Mechatronik
Aufgaben und Lösungen
Aufgaben und Lösungen der Mechatronik bezieht sich auf die Lerninhalte der beiden Einführungsbände Mechatronik 1 und Mechatronik 2. Das Übungsbuch ist jedoch so konzipiert, dass es auch ohne die Bücher gelöst werden kann. Geprüft werden Wissen und Fähigkeiten aus den Bereichen:
Mechatronik Band 2
Als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft und neuwertige Technologie vereint die Mechatronik Elemente der traditionellen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Sie ist die Basis für neue, intelligent gesteuerte und geregelte technische Produkte mit optimierter Funktionalität, höherer Zuverlässigkeit und verbesserter Wirtschaftlichkeit. Das zweibändige Werk richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie an Ingenieure und Techniker, die sich mit Mechatronik weiterbilden. Beide Bücher folgen dem Aufbau einer Vorlesungsreihe und bieten eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen der Mechatronik.
Im zweiten Band geht es um:
Digitale Steuerungstechnik
Regelungstechnik
Mechanische Systeme
Mechatronische Anwendungen
Mathematik zur Mechatronik
Mechatronik Band 1
Als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft und neuwertige Technologie vereint die Mechatronik Elemente der traditionellen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Sie ist die Basis für neue, intelligent gesteuerte und geregelte technische Produkte mit optimierter Funktionalität, höherer Zuverlässigkeit und verbesserter Wirtschaftlichkeit. Das zweibändige Werk richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie an Ingenieure und Techniker, die sich mit Mechatronik weiterbilden. Beide Bücher folgen dem Aufbau einer Vorlesungsreihe und bieten eine Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen der Mechatronik.
Im ersten Band geht es um:
Grundbegriffe und Grundlagen
Analogelektronik
Leistungselektronik
Sensoren
Aktoren
Elektronik 8: Sensorschaltungstechnik
Grundlagen, Anwendungen und Praxiswissen in der Sensorschaltungstechnik | Reihe Elektronik
Ein Fachbuch Grundlagen, Anwendungen und Praxiswissen für eine effektive Integration von Mikrosensoren und Signalverarbeitungsschaltungen"
Physikalische, chemische und zunehmend auch biologische Sensoren stehen am Anfang einer Messkette, die eine Beobachtung, Steuerung und Regelung technischer Prozesse ermöglicht. Die Integration von Mikrosensoren mit anderen Mikrokomponenten – insbesondere mit mikroelektronischen Signalverarbeitungsschaltungen – führt zu neuen Produktqualitäten und Anwendungsfeldern. Dem Bindeglied zwischen der Sensorik und der analogen bzw. digitalen Verarbeitung von Messsignalen muss dabei besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Das Buch bietet einen Überblick über die verschiedenen Prinzipien, Baugruppen und Schaltungen in der Sensorschaltungstechnik. Besondere Betonung liegt auf der inhaltlich und mathematisch verständlichen Ableitung der Schaltungseigenschaften und Dimensionierungsvorschriften sowie der Anwendung integrierter Schaltungen. Die praxisgerechte Darstellung der Berechnung elektrischer Stromkreise vermittelt nützliche Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Applikation von modernen Sensoren in der Mess- und Automatisierungstechnik. Den Kapiteln sind Übungsaufgaben zur Kontrolle des erreichten Wissensstandes angefügt.
Das Buch richtet sich an Studierende an Fachhochschulen und Universitäten sowie an Facharbeiter, Meister und Ingenieure, die sich auf dem Gebiet der Sensorschaltungstechnik weiterbilden möchten. Zudem ist das Buch eine schnelle Orientierungshilfe für Praktiker, die nach Lösungen an der Schnittstelle zwischen Sensorik und elektronischer Schaltungstechnik suchen.
Themenschwerpunkte sind:
Grundstrukturen der Sensorschaltungstechnik
Rausch- und driftarme Operationsverstärkerschaltungen
Analog-Digital-Umsetzer für die Sensorik
Schaltungstechnik für Temperatur-, Druck- Beschleunigungs- und Feuchtesensoren
Schaltungstechnik für magnetische, optische, chemische und biologische Sensoren
Lernziel-Tests mit Lösungen
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.