Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektronik 1 (Software)

Produktinformationen "Elektronik 1 (Software)"

Elektronik 1

Version 5

Lerninhalte:

  • Halbleiter
  • Kristallaufbau von Halbleitern, Eigenleitung
  • Dotierung von Halbleitern
  • pn-Übergang
  • Halbleiterdioden
  • Kennlinien, Bauformen (siehe Demo)
  • Gleichrichterschaltungen
    • mit Ladekondensator, Siebschaltung
    • für Einphasenwechselstrom
    • für Drehstrom
    • Spannungsvervielfacherschaltungen
    • Z-Dioden, Funktion, Anwendung
    • Weitere Halbleiterdioden
    • Schaltnetzteile
    • Bipolare Transistoren
    • Aufbau und Funktion
    • Verstärkerschaltungen
    • Transistor als Schalter
    • Transistor in Kippschaltungen
    • Unipolare Transistoren
    • Übersicht FET, Anwendung

Nutzungsrechte

Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten.

Systemanforderungen

  • Windows 8/10/11
  • Adobe Reader
  • Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung
  • Optional Soundkarte

Zur Lernprogramm-Reihe

Das Lernprogramm „Elektronik 1“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen.

Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.

 

Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

 

 

Produktart: Download, Key-Card
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

SPS (Software)
SPS / Einführung in speicherprogrammierbare Steuerungen Version 5 Von Grundlagen der binären Steuerungen, Steuerungsarten (VPS, SPS) über logische Signale und Grundfunktionen bis zu kombinatorischen Schaltungen werden alle wichtigen Grundbegriffe aus dem Bereich der SPS erläutert. Nach der Behandlung von Speichern, RS-Flip-Flop und kombinatorischen Schaltungen mit Flip-Flops wird die Funktionsweise von digitalen Zählern multimedial und anschaulich dargestellt. Der Lerner erfährt, wie erweiterte Funktionen mit einer SPS gelöst werden können. Viele Übungen erleichtern die Überprüfung des gelernten Stoffes. Lerninhalte Grundlagen binärer Steuerungen Steuerungsarten VPS – SPS Logische Signale und Grundfunktionen Kombinatorische Schaltungen Speicher RS-Flip-Flop Kombinatorische Schaltungen mit RS-FF Erweiterte Funktionen Zeiten Zähler (siehe Demo) Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „SPS“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 1 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 1 Version 5 Das Programm ermöglicht den einfachen Einstieg in die elementaren Grundlagen der Elektrizitätslehre. Vom Aufbau der Materie über die Definitionen von Ladung, Spannung und Potential führt es zum elektrischen Strom und seinen Wirkungen. Die Einführung behandelt wichtige Größen und Einheiten, das Periodensystem der Elemente, Atome und Moleküle sowie deren unterschiedliche Bindungsarten. Die Grundlagen der Elektrizitätslehre stellen den Zusammenhang zwischen Ladung, Spannung, Strom und Widerstand dar und führen über die Leitung des elektrischen Stroms bis zur Erzeugung der elektrischen Spannungen. Lerninhalte Grundbegriffe  Maßsysteme  Aufbau der Materie  Atommodell  Periodensystem der Elemente  Grundlagen der Elektrizitätslehre  Ladung, Spannung, Strom, Widerstand  Elektrische Ladung  Elektrische Spannung, Potential und Potentialdifferenz (siehe Demo) Elektrischer Strom und Ladungsmenge  Unterschiedliche Arten der Leitung des elektrischen Stromes  Erzeugung elektrischer Spannungen Systemanforderung  Windows 8/10  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Elektro-Installationstechnik (Energietechnik) (Software)
Elektro-Installationstechnik (Energietechnik) Version 5 Die Planung, Projektierung und Kalkulation der Elektroinstallation in Gebäuden benötigt ein komplexes Wissen sowohl über die entsprechenden elektrischen Schaltungen als auch über die elektrotechnischen Normen und deren Umsetzung in der täglichen Praxis. Ausführlich und mit vielen Animationen, Sprechertexten und Grafiken wird anhand eines Kundenauftrages die Elektroinstallation einer Wohnung praxisnah behandelt. Insbesondere wird auf Besonderheiten bei der Installation einer Küche, eines Badezimmers und eines Außenbereiches eingegangen. Aufgaben und Kalkulationsbeispiele runden das Lernprogramm ebenso ab wie zusätzliche Informationen über Normen und Vorschriften. Lerninhalte Installationsübersicht und Planungsvoraussetzungen; Stromlaufpläne; Installationsplan  Installation einer Küche; Kreuzschaltung  Installation eines Schlaf- und Kinderzimmers; Serienschaltung, Doppelwechselschaltung  Installation eines Badezimmers; dimmbare Niedervoltleuchten  Installation eines Flurs; Stromstoßschalter; Treppenhaus-Zeitschalter  Installation einer Außenanlage; Bewegungsmelder (siehe Demo) Blitz- und Überspannungsschutz Installation eines Wohnzimmers; Kompaktleuchtstofflampen  Stromkreisverteiler; Kalkulation Systemanforderung Windows 8/10/11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Elektro-Installationstechnik (Energietechnik)“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung (Software)
Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Version 5 Ausführlich und mit vielen Animationen, Sprechertexten und Grafiken werden Verteilungsnetz, Hauseinspeisung und Verbraucheranlage unter Berücksichtigung der erforderlichen Schutzmaßnahmen anschaulich dargestellt. Der Inhalt umfasst auch wichtige Begriffsdefinitionen, die sich unter anderem auf Potenzialausgleich, Erdungsanlagen, Netz- und Schleifenwiderstand oder das Stromgefährdungsdiagramm beziehen. Neben der Darstellung und Erklärung der einzelnen Schutzmaßnahmen in Netzsystemen wird auch deren Prüfung – einschließlich Geräteprüfung – mit den dazugehörigen Messungen behandelt. Lerninhalte Ortsnetz-/Einspeisetransformator  Hausanschluss-Zählerverteiler  Erdungsanlagen  Begriffsdefinition nach VDE 0100-200 (z.B. Verteilungsnetz, Schutz- und PEN-Leiter, Potentialausgleich, Schleifenimpedanz, Berührungsspannung, Ableitstrom)  Stromgefährdung, Gefährdungsdiagramm  Schutz gegen direktes Berühren (Vollschutz, Teilschutz)  Schutz gegen direktes und bei indirektem Berühren (SELV, PELV)  Schutz bei indirektem Berühren ohne PE (Schutzisolierung, Schutztrennung) Schutz bei indirektem Berühren mit PE (TN-System, TT-System, IT-System), siehe Demo Blitz- und Überspannungsschutz Prüfungen und Messungen in elektrischen Anlagen nach VDE 0100-600  Geräteprüfung nach VDE 0701 und VDE 0702 Systemanforderung Windows 8/10/11  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung  Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Brennstoffzellen (Software)
Brennstoffzellen Version 5 Lerninhalte inkl. 76 Aufgaben Geschichtliches Wärme-Kraft-Maschine, Dynamomaschine Entwicklung des Verbrennungsmotors Energie und Arbeit, Energiewandlung Thermodynamischer Kreisprozess, Entropie Chemische Elemente, Atommasse und Stoffmenge, Elementarladung Oxidation und Reduktion, Wasserelektrolyse, Katalysator Elektrolyt, Anode und Kathode Zellspannung und elektrisches Betriebsverhalten Grundtypen der Brennstoffzellenschaltung (siehe Demo) Alkalische Brennstoffzelle (AFC) Polymerelektrolyt Brennstoffzelle (PEFC) Direktmethanol Brennstoffzelle (DMFC) Phosphorsäure Brennstoffzelle (PAFC) Karbonatschmelzen Brennstoffzelle (MCFC) Festoxidkeramische Brennstoffzelle (SOFC) Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Brennstoffzellen“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode  

78,80 €*
Drehstromtechnik (Software)
Drehstromtechnik Version 5 Lerninhalte Phasenlage und Verkettung Drehstromerzeugung (siehe Demo) Dreieckschaltung, Generator oder Transformator Drehstromverbraucher belastetes Drehstromnetz – Sternschaltung belastetes Drehstromnetz – Dreieckschaltung Leistung und Blindleistung im Drehstromnetz Stern-Dreieck-Schaltung Störungen im Drehstromsystem Störungen bei symmetrischer Sternschaltung Störungen bei symmetrischer Dreieckschaltung Unterbrechung des N-Leiters Blindleistungskompensation Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Drehstromtechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode  

78,80 €*
EIB/KNX Installationsbus (Software)
EIB/KNX Installationsbus Version 5 Für den Elektrofachbetrieb bietet die Bus-Technik ein neues interessantes Betätigungsfeld. In diesem komplett überarbeiteten Lernprogramm werden neben der Funktion und Technologie des EIB/KNX-Installationsbus alle Grundlagen wie die Bus-Topologie, Adressierung von Bus-Teilnehmern, Bus-Telegramme und Aufbau sowie Funktion der Bus-Geräte auf anschauliche Weise behandelt. Das Wissen über die Installation von Bus-Leitungen und Bus-Geräten sowie deren Inbetriebnahme hat zentrale Bedeutung für den Zugang zum Gewerke-übergreifenden Arbeiten. Lerninhalte Grundlagen, Aufgaben der KNX Association Systemargumente Systemüberblick (siehe Demo) Übertragungstechnik Stromversorgung und Drossel Physikalische Adresse Gruppenadresse Übertragungszeit und Telegrammaufbau Bus-Ankoppler Typische Bus-Endgeräte Installationstechnik und Vorschriften Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „EIB/KNX Installationsbus“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

154,80 €*
Leistungselektronik (Software)
Leistungselektronik Version 5 Lerninhalte Grundbegriffe der Stromrichtertechnik Bauelemente der Leistungselektronik Schutzmaßnahmen für Bauelemente Netzgeführte Stromrichterschaltungen Brückenschaltungen (B2C) Halbgesteuerte Brückenschaltungen Drehstrom-Brückenschaltungen (M3C) B6-Schaltung (und B6C-Schaltung) Wechselrichter Wechsel- und Drehstromsteller Schwingungspaketsteuerung Selbstgeführte Stromrichterschaltungen (siehe Demo) Gleichstromsteller Frequenzumrichter Drehstrommotoren am Frequenzumrichter Parametrierung von Frequenzumrichtern Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Leistungselektronik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der technischen Mathematik (Software)
Grundlagen der technischen Mathematik Version 5 Das Lernprogramm bietet im bewährten Layout der bfe-Lernprogramme einen abwechslungsreichen, stark praxisbezogenen Zugang zur Thematik der technischen, insbesondere der elektrotechnischen Mathematik. Lerninhalte Gleichungen in der technischen Mathematik  Gleichungen mit mehreren Rechenstufen  Gleichungen mit einer Unbekannten  Gleichungen mit mehreren Unbekannten  Rechtwinkliges Dreieck, Satz des Pythagoras  Winkelfunktionen und deren Anwendung  Sinusfunktion im Liniendiagramm  Rechtwinklige und Polarkoordinaten  Lineares, reziprokes und logarithmisches Verhalten (siehe Demo) Masse, Gewichtskraft, Kraft  Kräftediagramm  Drehmoment, Hebel Systemanforderung  Windows 8/10 /11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der technischen Mathematik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

47,50 €*
Regelungstechnik (Software)
Regelungstechnik Version 5 Lerninhalte Regelstrecken Zweipunktregler P-Regler (mit OP) I-Regler (mit OP) PI-Regler D- und PD-Regler PID-Regler (siehe Demo) Regelkreise Reglereinstellungen (Xp, Tn, Tv) Spezielle Reglereinstellungen Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Regelungstechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 2 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 2 Version 5 Vom elektrischen Widerstand bis zur Wheatstoneschen Brückenschaltung führt das Lernprogramm durch die Grundlagen der Elektrotechnik. Ergänzt durch Übungsbeispiele und Berechnungen wird das Ohmsche Gesetz ebenso erläutert wie der Zusammenhang von Material und Widerstand oder die Unterschiede zwischen Reihen- und Parallelschaltung. Es folgen Schaltbilder und Arbeitskennlinien, belastete Spannungsteiler als gemischte Schaltungen und als Spannungsquelle sowie die Wheatstonesche Brückenschaltung in abgeglichener und unabgeglichener Form. Lerninhalte Elektrischer Widerstand Ohmsches Gesetz (siehe Demo) Reihen- und Parallelschaltung  Gemischte Schaltungen  Nichtlineare Widerstände  Spannungsquellen  Ersatzschaltbild  Arbeitskennlinien  Reihen- und Parallelschaltung  Belasteter Spannungsteiler als gemischte Schaltung und als Spannungsquelle  Wheatstone-Brückenschaltung  Abgeglichene Brückenschaltung  Unabgeglichene Brückenschaltung Systemanforderung  Windows 8/10/11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 2“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Steuerungstechnik (Software)
Steuerungstechnik mit Schaltungssimulator Version 5 In diesem Lernprogramm kann an verschiedenen Stellen ein Schaltungssimulator aufgerufen werden, mit dem eigene Schaltungen am Bildschirm gemäß einer Aufgabenstellung entworfen werden können. Das Programm testet den Entwurf auf Richtigkeit und gibt bei Bedarf Hinweise zu Fehlern. Lerninhalte Schaltzeichen und Zeichenregeln Darstellungsarten Wichtige Schaltgeräte im Überblick Schaltkontakte und Nenndaten von Schaltgeräten Schalterarten Relais (siehe Demo) Schütze und Wächter Steckvorrichtungen Schutzeinrichtungen Schutzschaltungen für Leitungen und Motoren Entwurfsaufgaben: über 30 Aufgaben zum Schaltungsentwurf direkt am Bildschirm Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Steuerungstechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

124,80 €*
Elektromagnetismus (Software)
Elektromagnetismus Version 5 Das neu überarbeitete Lernprogramm „Elektromagnetismus“ war bis 2014 Teil des Lernprogramms „Grundlagen der Elektrotechnik 4“ und wird nun als eigenständiges Modul angeboten. Lerninhalte Dauermagnetismus  Gegenüberstellung magnetischer / elektrischer Kreis  Hysterese, Koerzitivfeldstärke, Remanenz  Magnetwerkstoffe  Elektromagnetismus  Magnetfelder stromdurchflossener Leiter (siehe Demo) Elektromagnetische Induktion  Selbstinduktionsspannung und Induktivität  Induktivität an Gleichspannung Systemanforderung Windows 8/10/11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Elektromagnetismus“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Elektrische Maschinen (Software)
Elektrische Maschinen Version 5 Lerninhalte Transformatoren  Wirkungsweise von Transformatoren  Besonderheiten von Drehstromtransformatoren  Besondere Ausführungen von Transformatoren  Gleichstrommaschinen  Mechanischer Aufbau  Betriebseigenschaften  Drehstrom-Asynchronmotoren (siehe Demo) Betriebsverhalten von Drehstrommotoren  Wechselstrommotoren  Synchronmotoren  Synchrongenerator Systemanforderung Windows 8/10  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Elektrische Maschinen“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Beleuchtungstechnik (Software)
Beleuchtungstechnik Version 5 Lerninhalte Physikalische Grundlagen des Lichts Licht als elektromagnetische Strahlung Sichtbares Spektrum, IR- und UV-Strahlung Lichtfarben Reflexionseigenschaften und Farbwiedergabe Lichttechnische Größen Beleuchtungsanlagen prüfen Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) Lampen und deren Lichtstrom Wirkungsgrad Lichtausbeute Farbwiedergabe Beleuchtungsstärke Leuchtdichte, Blendung, Reflexionsgrad Möglichkeiten der Lichterzeugung Glühlampen, Entladungslampen, Leuchten (siehe Demo) Leuchtdioden (LED) Planungsgrundlagen Innenraumbeleuchtung Raum- und Beleuchtungswirkungsgrad Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Beleuchtungstechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode  

78,80 €*
Datennetzwerktechnik (Software)
Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker Version 5 Die IT-Infrastruktur sowohl in Wohnräumen als auch in Büro- und Industriegebäuden wird immer mehr von anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlagen geprägt. Dabei soll die Kabelvernetzung sowohl Audiosignale (z.B. Telefon) übertragen können, Videoinformationen (z.B. Fernsehen) beherrschen als auch den Datenverkehr zwischen verschiedenen PCs oder Datenverarbeitungssystemen ermöglichen („Triple Play“). Diese verschiedenen Anwendungen erfordern unterschiedlich hohe maximale Datenübertragungsraten bzw. maximale Frequenzen, die mit einer entsprechenden Kommunikationskabelanlage gewährleistet sein muss. Im Lernprogramm werden mögliche Anwendungstypen und Anwendungsbeispiele sowie die maximalen Datenübertragungsraten behandelt. Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich mit vielen Animationen, Sprechertexten und Grafiken Schritt für Schritt dargestellt. Der Schwerpunkt liegt im ersten Teil in der Betrachtung einer anwendungsneutralen Kommunikationsverkabelung. Neben der Verkabelung mit symmetrischem Kupfer-Kabel (twisted-pair) wird die Koaxial-Verkabelung mit unsymmetrischem Kupfer-Kabel betrachtet. Dabei werden alle für die Installation erforderlichen Praxisinformationen für den Fachmann bereitgestellt. Im zweiten Teil wird, aufbauend auf der anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlage, die Inbetriebnahme und Konfiguration eines IP-Netzes erklärt. Die Lerneinheiten zeigen systematisch, welche Einstellungen am PC und den Geräten für den Aufbau eines kleinen bis mittelgroßen IP-Netzes erforderlich sind. Aus dem Inhalt: Dienste und Anwendungen Anwendungsneutrale Kommunikationsverkabelung planen Twisted-Pair-Verkabelung (symmetrisches Cu-Kabel) Koaxial-Verkabelung (unsymmetrisches Cu-Kabel) Datenverteilerschrank, Wohnungsverteiler Power over Ethernet (PoFPoE), Smart Metering POF-Verkabelung (Lichtwellenleiter) MAC- und IP-Adressen IP-Subnets IP-Adress-Typen Aufbau der Datenpakete DSL-Router Inbetriebnahme-Checkliste Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Datennetzwerktechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode      

78,80 €*
Elektronik 2 (Software)
Elektronik 2 Version 5 Lerninhalte Operationsverstärker Grundprinzip Grundschaltungen mit OP Thyristoren Thyristor-Bauelemente (siehe Demo) Zündung von Thyristoren Triac und Diac Anwendungsschaltungen Optoelektronik Optoelektronische Bauelemente Optoelektronische Anzeigebauelemente Optoelektronische Systeme Halbleiter mit speziellen Eigenschaften Hallgenerator Konstantstromquellen Konstantspannungsquellen Integrierte Festspannungsregler Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Elektronik 2“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode  

78,80 €*
Kabel und Leitungen (Software)
Kabel und Leitungen / Berechnung des Kupferzuschlags Version 5 In diesem Lernprogramm erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von elektrischen Kabeln und Leitungen aus Kupfer oder Aluminium. Sie unterscheiden sich durch ihren Aufbau und durch den Verwendungszweck. Es werden die Bedeutung der Kurzzeichen und die Aderkennzeichnung ebenso erklärt wie der Aufbau und die Verwendung von fest verlegten Kabeln und Leitungen, flexiblen Leitungen, Signalleitungen und Freileitungen. In einer weiteren Lerneinheit wird das Berechnungsverfahren zur Ermittlung des Preises für Kabel und Leitungen behandelt, die insbesondere Kupfer enthalten. Nach einer kurzen Einführung zur Kupfergewinnung und zur Bildung des Kupferpreises wird der Begriff "Kupferzuschlag" erläutert und das Berechnungsverfahren zur Ermittlung des "Kupferzuschlags" in nachvollziehbaren Schritten erklärt. Lerninhalte Elektrische Leiter Aufbau von Kabeln und Leitungen (siehe Demo) Aderfarben und VDE-Kennzeichen Festverlegte Kabel und Leitungen Flexible Leitungen Signalleitungen Freileitungen Kupfergewinnung Kupferpreis und Kupferzuschlag Berechnung des Kupferzuschlags Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Kabel und Leitungen“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

47,50 €*
Wechselstromtechnik (Software)
Wechselstromtechnik Version 5 Lerninhalte Wechselgrößen Liniendiagramm, Zeigerbild Wechselstrom an idealen Bauelementen (siehe Demo) Wechselstrom an R-L und R-C Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Leistungsverhalten Wechselstromschaltungen Reihen- und Parallelschaltung von reinen Blindwiderständen Reihen- und Parallelschaltung ohmsch-induktiver Verbraucher Gemischte Schaltungen Schwingkreise Reihenschwingkreis Parallelschwingkreis  Blindleistungskompensation  Passive Vierpole  Phasenschieber Hochpass, Tiefpass  Siebglied Systemanforderung  Windows 8/10/11 Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Wechselstromtechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Messtechnik (Software)
Messtechnik / Messprinzipien Version 5 Lerninhalte Einteilung von Messgeräten, Messgenauigkeit Messung elektrischer Größen Dreheisen-, Drehspulinstrument Bimetall-Messinstrument, Elektrodynamisches Messinstrument, Leistungsmessung Digitale Messinstrumente Messwandler Elektrizitätszähler Messung nichtelektrischer Größen Temperaturmessung Messung mechanischer Größen Druck-, Strömungs-, Drehzahlmessung (siehe Demo) Elektrischer Strom und Ladungsmenge Unterschiedliche Arten der Leitung des elektrischen Stromes Erzeugung elektrischer Spannungen Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Das Anfertigen von Kopien, auch von Teilen der Lerninhalte, ist grundsätzlich verboten. Systemanforderungen Windows 8/10/11 Adobe Reader Regelmäßige Internetverbindung zur Validierung Optional Soundkarte Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Messtechnik“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten. Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 3 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 3 Version 5 Arbeit, Leistung, Energie und Widerstand sind ebenso Themen dieses Lernprogramms wie das elektrische Feld, Kondensatoren und Magnetismus. Nach der Darstellung von Energie und Leistung werden der Wirkungsgrad im Grundstromkreis sowie die elektrische Anpassung und die Pegelrechnung vorgestellt. Der Begriff des elektrischen Feldes bildet die Grundlage für die Darstellung der Kondensatoren und ihrer Schaltungen und Bauformen. Es folgt eine Einführung in die Grundbegriffe des Magnetismus sowie eine Gegenüberstellung magnetischer und elektrischer Kräfte bis hin zur elektromagnetischen Induktion. Lerninhalte Arbeit, Leistung  Energie, Wirkungsgrad  Elektrische Anpassung, Pegelrechnung  Wärmelehre  Elektrisches Feld, Kondensator (siehe Demo) Differenzier-, Integrierglied Systemanforderung  Windows 8/10/11  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung  Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 3“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*