Ein Fachbuch über die verlustfreie Übermittlung von Datenströmen
In digitalen Systemen werden große Datenmengen erfasst, verarbeitet und übertragen. Alle Maßnahmen, welche die Qualität und Unversehrtheit digitaler Datenströme garantieren werden unter dem Begriff Signalintegrität zusammengefasst. Das Buch liefert eine Einführung in dieses Gebiet, indem es die physikalisch-technischen Grundlagen behandelt, praxisrelevante Simulationsrechnungen beschreibt und Messungen zur Überprüfung von Modellen und Simulationen erläutert.
Physikalisch-technische Eigenschaften geätzter Strukturen auf Leiterplatten
Theorie der Übertragungsleitungen im Frequenzbereich
Übertragung digitaler Signale über Leitungen (Übertragungsleitungen im Zeitbereich)
Numerische Behandlung von Übertragungsleitungen (Simulation)
Industriesensorik
Ein Fachbuch zur Sensortechnik in Automation, Messtechnik und Mechatronik
Die Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für das Messen, Steuern und Regeln von mechatronischen Systemen in der Automation, besonders in der Produktions- und Verfahrenstechnik. Vor allem in Verbindung mit Industrie 4.0 und der Konnektivität von Maschinen (M2M) kommt der Sensorik in der industriellen Produktion eine besondere Bedeutung zu. Damit Maschinen miteinander kommunizieren und beispielsweise Fehler melden können, müssen sensorische Systeme in der Lage sein, die unterschiedlichsten Bedarfsformen zu erfassen.
Das Buch beschreibt die Entwicklung und die praktische Anwendung der wichtigsten Sensoren. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen, die sich mit Sensoren in ihrer Fort- und Weiterbildung oder in ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit befassen müssen.
Begriffe der Sensormesstechnik, Sensorfertigung und Sensoranwendung
Mechanoresistive elektro - und mikroelektromechanische Sensoren
Elektromagnetische Induktionssensoren
Induktive elektromechanische Sensoren
Elektromechanische Wirbelstromsensoren
Induktive Positionssensoren (Näherungsschalter, Initiatoren)
Magnetfeldsensoren
Mikrowellensensoren
Magnetoelastische elektro - und mikroelektromechanische Sensoren
Kapazitive elektromechanische und mikroelektromechanische Sensoren
Piezoelektrische elektro - und mikroelektromechanische Sensoren
Optoelektronische Sensoren
Temperatursensoren und Ultraschallsensoren
Pneumatische Sensoren
Kernstrahlungssensoren
Chemische Sensoren und Biologische Sensoren
Zudem neu in dieser Auflage:
Intelligente Sensoren (Smart-Sensoren)- Bussysteme, Schnittstellen und Sensorenetze
RFIDS-System
Akustische Wellensensoren (AW-Sensoren, "acoustic wave")
Micro Energy Harvesting (MEH) in der Sensorik
Weiterentwicklungen von Sensoren und Trends
Sensorik in der Industrie 4.0
Wir möchten, dass Sie unsere Website angenehm, nützlich und von hoher inhaltlicher Qualität finden. Um das zu erreichen, verwenden wir, die Vogel Communications Group, Cookies und andere Online-Kennungen (z.B. Pixel, Fingerprints) (zusammen „Technologien“) - auch von Drittanbietern -, um von den Geräten der Webseiten-Besucher Informationen über die Nutzung der Webseite zu Zwecken der Webanalyse (einschließlich Nutzungsmessung und Standortbestimmung), Verbesserung der Webseite und personalisierter interessenbasierter digitaler Werbemaßnahmen (einschließlich Re-Marketing) sowie den Nutzerbedürfnissen angepasster Darstellung zu sammeln. Diese Informationen können auch an Dritte (insb. Werbepartner und Social Media Anbieter wie Facebook und LinkedIn) weitergegeben und von diesen mit anderen Daten verlinkt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU / EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Mit der Auswahl „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in die vorgenannte Verwendung der Technologien und Weitergabe der Informationen an die Dritten ein. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Button „Konfigurieren“ in unserem Cookie-Management-Tool widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Technologien, Anbieter, Speicherdauer, Empfänger, Drittstaatenübermittlung und mögliche Änderungen Ihrer Einstellungen, einschließlich für essentielle (d.h. technisch bzw. funktional notwendige) Cookies, finden Sie in der unten verlinkten Datenschutzerklärung und hinter dem Button „Konfigurieren“.