Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektro-Installationstechnik

Produktinformationen "Elektro-Installationstechnik"

Elektro-Installationstechnik

Die Meisterprüfung

Als Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Elektrotechnik enthält das in der 14. Auflage vollständig überarbeitete Lehrbuch die für diesen Fachbereich auf Bundesebene festgelegten Prüfungsthemen; darüber hinaus dient es dem in der Praxis stehenden Elektrofachmann als Nachschlagewerk.

Die Planung und Installation elektrischer Anlagen werden hier mit den elektrotechnischen Normen ausführlich beschrieben. Weitere Schwerpunkte bilden die Schutzmaßnahmen und Projektplanungsbeispiele. Der Normenfinder führt schnell zu den relevanten Normen.

  • Elektrotechnische Normung
  • Schutzmaßnahmen und ihre Prüfung
  • Niederspannungs-Erdungsanlagen und Schutzpotentialausgleich
  • Bemessungen von Leitungen und Kabeln (DIN VDE 0100-520 und DIN VDE 0100-430)
  • Leitungen und Kabel
  • Energieerzeugung und Energieverteilung
  • Niederspannungs-Verteilungsnetz
  • Niederspannungs-Verbraucheranlagen
  • Telekommunikations-, Rundfunk- und Kommunikationsnetze
  • Gebäudesystemtechnik – Installationsbus (KNX)
  • Installationsbestimmungen
  • Praktische Installation
  • Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
  • Installationsprojekte für Verbraucheranlagen
  • Normenfinder

Aktualisierungen / Weitere Informationen im kostenlosen Onlineservice

 

 

Produktart: Buch, E-Book (PDF)
Sprache: Deutsch
Produktgalerie überspringen

Weitere Medien zum Thema

Elektro-Installationen planen und kalkulieren
Elektro-Installationen planen und kalkulieren Praktischer Leitfaden für Elektro-Installationen Für einfache bis hin zu komplexen Projekten wird das Vorgehen bei Planung und Kalkulation gezeigt. Die Projekte sind nach einem einheitlichen Schema angelegt. Wo nötig, wird auf vertiefendes Wissen in einem Glossar im Anhang verwiesen. So werden Empfehlungen und Tipps gegeben und auf die aktuelle Normung aufmerksam gemacht. Die Beispiel-Projekte sind ein wertvolles Hilfsmittel für Meisterschüler und Elektromeister.   Planung, Dimensionierung und Kalkulation Einführung in die Planung der Elektroinstallation Ausgewählte Sachthemen Downloads  Inhaltsverzeichnis  Leseprobe  Stichwortverzeichnis

Varianten ab 21,59 €*
34,80 €*
EIB/KNX-Anlagen (E-Book)
EIB/KNX-Anlagen planen, installieren und visualisieren  EIB/KNX, der Europäische Installationsbus, ist ein praktisches Instrument für die programmierbare Bedienung von Installationen. Planer, Meister, Techniker und Monteure der Elektrotechnik werden umfassend mit dieser Technik vertraut gemacht. Das Buch kann als Studienbegleitmaterial für die Fortbildung zum Bussystem EIB/KNX eingesetzt werden. Es eignet sich auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Aus dem Inhalt:  EIBA - KNX Grundlagen des Bussystems  Installationstechnik und Vorschriften Systemkomponenten ETS 4 Funktionen Inbetriebnahme und Fehlersuche (Einführung) Visualisierung Tools Bilder aus der Praxis Schulungen 175 Fragen und Antworten zum Thema EIB/KNX

19,19 €*
Grundlagen der Elektrotechnik 1 (Software)
Grundlagen der Elektrotechnik 1 Version 5 Das Programm ermöglicht den einfachen Einstieg in die elementaren Grundlagen der Elektrizitätslehre. Vom Aufbau der Materie über die Definitionen von Ladung, Spannung und Potential führt es zum elektrischen Strom und seinen Wirkungen. Die Einführung behandelt wichtige Größen und Einheiten, das Periodensystem der Elemente, Atome und Moleküle sowie deren unterschiedliche Bindungsarten. Die Grundlagen der Elektrizitätslehre stellen den Zusammenhang zwischen Ladung, Spannung, Strom und Widerstand dar und führen über die Leitung des elektrischen Stroms bis zur Erzeugung der elektrischen Spannungen. Lerninhalte Grundbegriffe  Maßsysteme  Aufbau der Materie  Atommodell  Periodensystem der Elemente  Grundlagen der Elektrizitätslehre  Ladung, Spannung, Strom, Widerstand  Elektrische Ladung  Elektrische Spannung, Potential und Potentialdifferenz (siehe Demo) Elektrischer Strom und Ladungsmenge  Unterschiedliche Arten der Leitung des elektrischen Stromes  Erzeugung elektrischer Spannungen Systemanforderung  Windows 8/10  Adobe Reader  Regelmäßige Internetverbindung für die Validierung Optional Soundkarte Nutzungsrechte Die Lerninhalte können für den Zeitraum von 3,5 Jahren auf bis zu 3 Endgeräten installiert und genutzt werden. Eine parallele Nutzung ist dabei nicht möglich. Sobald die Einwahl auf einem Gerät erfolgt, wird die Sitzung auf dem anderen Endgerät nach 2 Minuten beendet. Eine Mehrplatzlizenz kann bei Vogel Communications Group gesondert erworben werden. Zur Lernprogramm-Reihe Das Lernprogramm „Grundlagen der Elektrotechnik 1“ gehört zu einer Lernprogramm-Reihe des BFE-Oldenburg im Bereich der Elektrotechnik. Die Reihe ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die theoretische Grundlagen der Elektrotechnik erlernen oder wiederholen möchten. Die Lernprogramme eignen sich gleichermaßen zur Schul- und Erstausbildung wie zur Qualifizierung in den Elektroberufen. Der Lernstoff wird multimedial vermittelt und lässt sich so spielerisch leicht erarbeiten. Alle Lerninhalte werden über Sprechertexte (Audios) vorgetragen, um das Lesen längerer Texte am Bildschirm zu vermeiden. Merksätze, wichtige Formeln, Zusammenfassungen und Aufgaben werden als Bildschirmtexte angezeigt. Viele Animationen, Videos und Interaktionen im Lernprogramm steigern den Lerneffekt zusätzlich. Während der Stoffvermittlung erfolgen immer wieder Wissensabfragen mit direktem Feedback an die Lernenden. Eine Suchfunktion zum schnellen Auffinden von behandelten Begriffen vervollständigt das Programm ebenso wie die Speichermöglichkeit von Lesezeichen und eine Historie der zuletzt besuchten Seiten.   Nach Erwerb des Lernprogramms erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung einen 25-stelligen Code, der zum Download der Software berechtigt. Den Downloadcode können Sie unter folgendem Link einlösen: https://bfedownloads.vogel-fachbuch.de/artikelcode

78,80 €*